Meldungsdatum: 30.06.2025

„Klare Kante gegen Poser und Störer“

Neue Hochsicherheits-Polleranlagen zur Erhöhung der Sicherheit und Aufenthaltsqualität in der Hanauer Innenstadt

Die Sicherheit und Aufenthaltsqualität in Hanaus Innenstadt wird weiter gestärkt: Der Magistrat der Stadt Hanau hat dem Einbau von drei automatisch versenkbaren Hochsicherheits-Polleranlagen zugestimmt. Die neuen Anlagen sollen in der Rosenstraße, der Nürnberger Straße sowie am südlichen Freiheitsplatz installiert werden.

„Mit den geplanten Hochsicherheits-Polleranlagen zeigen wir klare Kante gegen Poser und Störer, schaffen ein weiteres Plus an Sicherheit in der Fußgängerzone und stärken zugleich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in eine lebendige, geschützte Innenstadt“, betont Stadträtin Isabelle Hemsley. „Gerade in sensiblen Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen müssen wir dauerhaft verhindern, dass unberechtigt Fahrzeuge einfahren – sei es durch rücksichtslose Autofahrer oder im schlimmsten Fall durch sicherheitsrelevante Bedrohungslagen.“

Die Poser-Szene beschäftigt die Einsatzkräfte in Hanau schon lange. Mit verschiedenen Maßnahmen, unter anderem einem umfangreichen Poller-Konzept, soll diese aus der Stadt vertrieben werden. „Wir gehen mit allen Mitteln gegen diese Szene vor und werden dies so lange tun, bis wir sie verdrängt haben“, betont die Ordnungsdezernentin. Ein Fokus liege dementsprechend auf der Absicherung des innerstädtischen Bereichs.

Die jüngste Maßnahme mit Hochsicherheits-Polleranlagen ist mit rund 710.000 Euro brutto veranschlagt und soll bis Anfang 2026 umgesetzt werden. Die Anlagen werden so ausgestattet, dass sowohl Busse und Rettungskräfte als auch berechtigte Anlieferer und Anwohnende weiterhin Zufahrt erhalten – wie schon bei den bestehenden Anlagen in der Langstraße oder „Am Markt“ erfolgt die Steuerung über Weitbereichsleser oder Schlüsselschaltungen. Die Hochsicherheits-Poller bieten einen erweiterten Schutz insbesondere bei Veranstaltungen oder Versammlungen. Künftig können dadurch die bislang eingesetzten mobilen Schutzanlagen an diesen drei Standorten entfallen.

 „Da in der Rosenstraße ohnehin demnächst eine umfassende Umgestaltung ansteht, hat es sich angeboten, an dieser Stelle die Errichtung einer solchen Polleranlage gleich in einem Zuge mit einzuplanen – das spart Zeit, Kosten und zusätzliche Bauphasen. Und die Aufwertung der Rosenstraße erhält mit dieser Maßnahme ein sinnvolles und nachhaltiges Sicherheitselement“, erklärt die Stadträtin. Bereits im Juli 2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung der Umgestaltung der Rosenstraße Nord zugestimmt. Dort entsteht ein neuer Platzbereich zwischen Rosenstraße und Mühlstraße, der die Aufenthaltsqualität in diesem Eingang zur Innenstadt deutlich aufwertet.

„Unsere Innenstadt ist ein Ort zum Bummeln, Verweilen und Begegnen – genau dieses Bild verfolgen wir mit einem Sicherheitskonzept, das gleichzeitig deeskaliert, schützt und den Charakter der Innenstadt wahrt“, so Isabelle Hemsley abschließend. In den kommenden Jahren sollen weitere Poller-Anlagen in der Innenstadt errichtet werden.

Nachdem der Magistrat dem Beschluss für die drei neuen Hochsicherheits-Polleranlagen bereits zugestimmt hat, wird die Vorlage am heutigen Montag, 30. Juni, der Stadtverordnetenversammlung zur finalen Entscheidung vorgelegt.

Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Neue Hochsicherheits-Polleranlagen in Hanauer Innenstadt geplant

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Neue Hochsicherheits-Polleranlagen in Hanauer Innenstadt geplant

So wie hier am Marktplatz sollen künftig drei Hochsicherheits-Polleranlagen in der Rosenstraße, der Nürnberger Straße sowie am südlichen Freiheitsplatz installiert werden.