Lippstadt. Die Lippstädter Samtherrschaft – was war das eigentlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Stadtarchivarin Dr. Claudia Becker am Dienstag, 29.07.2025 in den nächsten LIPP|STADT|GESCHICHTE(n).
Bekannt ist, dass Lippstadt über lange Zeit eine Samtherrschaft hatte. Weniger bekannt ist, was genau das bedeutet. Dass die Stadt von ihren Herren mit Samthandschuhen angefasst worden wäre, bedeutet es zumindest nicht. Vielmehr übten zwei Herren gemeinsam die Herrschaft über die Stadt aus. Das konnte ganz unterschiedliche Folgen für die Stadt haben, je nachdem, ob sich die Herren einig waren und zusammen für oder zusammen gegen die Stadt auftraten.
Spannend wurde es dann, wenn sich die Herren stritten. Ob sich die Stadt in diesen Fällen als „lachende Dritte“ freute oder sich mit einem Herren gegen den anderen verbündete, wird Claudia Becker in ihrem Beitrag beleuchten. Klar ist, dass die besondere Herrschaftsform in den über 400 Jahren ihres Bestehens oftmals sehr seltsame Blüten trieb und manche Zeitgenossen zur Verzweiflung trieb.
Die Veranstaltung findet von 19 bis 20 Uhr im Stadtarchiv Lippstadt statt. Tickets für zwei Euro gibt es nur im Vorverkauf bei der Kulturinformation im Rathaus.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: