Meldungsdatum: 28.07.2025

Autobiografisches Schreiben, Elternschaft und Trauer

Das Junge SympOSium und das Literaturbüro Westniedersachsen laden am Freitag, 8. August, um 19 Uhr zur Lesung von Yannic Han Biao Federer aus seinem neuen Roman „Für immer seh ich dich wieder“ ein in den Renaissancesaal des Ledenhofs, Am Ledenhof 3-5. Präzise und eindringlich erzählt Federer vom Verlust seines Sohnes, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe. „Für immer seh ich dich wieder“ ist ein Dokument der Trauer – und der heilenden Kraft des Erzählens. Die Lesung findet statt im Rahmen von „Je est un(e) auteur – Studierendenkongress zum Thema Autobiographisches Schreiben und Autofiktion“ – der erste Kongress von Studierenden für Studierende in Osnabrück.

Charlotte und Yannic erwarten ein Kind. Zwischen Pränatalscreening, Projektabschlüssen und Elterngeldrechner richten sie sich ein auf ein neues Leben als Familie. Doch dann ereignet sich die Katastrophe, ihr Sohn, Gustav Tian Ming, stirbt. Eben noch haben sie Wickeltische gegoogelt, Stillkissen angeschafft, plötzlich müssen sie einen Kindersarg aussuchen, ein Grab kaufen. Alles fühlt sich falsch an, verrückt und wie ausgedacht, aber es passiert wirklich. Erschütterte Verwandte und Freunde reisen an oder nehmen Anteil aus der Ferne, tragen Opferschalen in den Tempel. Und während Charlotte und er mit einer Bürokratie zu kämpfen haben, die mit totgeborenen Kindern kaum umzugehen weiß, beginnt Yannic aufzuschreiben, was um ihn her geschieht. Es ist ein Versuch zu begreifen, was ihnen widerfahren ist, eine Sprache zu finden für die Trauer und den Schmerz, aber auch für die Wärme und Liebe, die sich darin verbirgt.

Yannic Han Biao Federer lebt und arbeitet als freier Autor in Köln. Er schreibt Romane und Erzählungen, Essays und Rezensionen, u. a. für Deutschlandfunk, WDR und SWR. Er ist Mitglied des PEN Berlin sowie des Jungen Kollegs in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt den Bayern 2-Wortspiele-Literaturpreis und den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2022. 

Die Veranstaltung wird gefördert von der Felicitas und Werner Egerland Stiftung. 

Veranstalter sind das Junge SympOSium, das Institut für Germanistik der Universität Osnabrück und das Literaturbüro Westniedersachsen.

Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist nicht notwendig. 

Kontakt: Dr. Jens Peters, Leiter Literaturbüro Westniedersachsen, 0152/53232276, peters.je@osnabrueck.de

Pressekontakt: silk


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Federer_Yannic_Han_Biao(c)HeikeSteinweg

©  Heike Steinweg
Federer_Yannic_Han_Biao(c)HeikeSteinweg

Yannic Han Biao Federer