Nr. 245 Kreis Steinfurt, 30. Juni 2025
Kreis Steinfurt. Welche nachhaltigen Entwicklungen sind im Kreis Steinfurt denkbar? Ein kreatives Wimmelbild des energieland2050 e.V. regt dazu an, über diese Frage nachzudenken. Die Ausstellung im Foyer des Steinfurter Kreishauses, Tecklenburger Straße 10, lädt alle Interessierten zum Entdecken der Bildelemente ein, die mögliche Potenziale für mehr Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt darstellen. Dabei erhebt das Wimmelbild keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder die alleinige Lösung, sondern dient als reiner Gedankenanstoß. Der Ausstellungsbesuch ist bis zum 11. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Kreishauses kostenlos möglich.
Das idealtypische Wimmelbild wurde von der Steinfurter Illustratorin Yvonne Hoppe-Engbring gezeichnet und regt dazu an, über die Bildinhalte nachzudenken und zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Themen einer nachhaltigen Entwicklung: Erneuerbare Energien, Mobilität, Freizeit und Tourismus wurden im Entstehungsprozess des Wimmelbildes ebenso bedacht wie Landwirtschaft und Landnutzung, Wirtschaft, Klimafolgenanpassung und Umweltbildung. Da sich die beliebten energieland2050-Kinderbücher ebenfalls einigen dieser Themen widmen, werden auch deren Originalillustrationen in der Ausstellung präsentiert.
Bei der öffentlichen Präsentation und Ausstellungseröffnung ermutigte Landrat Dr. Martin Sommer die Betrachterinnen und Betrachter, sich – gerade mit Blick auf das diesjährige 50. Jubiläum des Kreises Steinfurt – ganz allgemein mit der Entwicklung des Kreises auseinanderzusetzen: „Mit dem Wimmelbild lädt unser Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit dazu ein, mögliche Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung zu entdecken. Der regionale Bezug zu unserem lebenswerten Kreis Steinfurt macht das Bild einzigartig und interessant für Kinder und Erwachsene.“
Hinter dem Wimmelbild steht ein abwechslungsreiches Bildungskonzept, das in Kitas, Schulen oder bei öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt werden kann. Schülerinnen und Schüler der Bismarck-Grundschule in Steinfurt beschäftigten sich in der vergangenen Woche bereits intensiv mit dem Angebot und berichteten bei der Ausstellungseröffnung von ihren Erfahrungen und Eindrücken. Sie hatten dabei zahlreiche Lieblingsorte im Bild ausfindig gemacht, darunter einen begrünten Schulhof, einen Spielplatz oder den Teutoburger Wald. Sie diskutierten auch über mögliche alternative Entwicklungen, die sich hinter fünf aufklappbaren Bildbereichen entdecken lassen.
Bildungseinrichtungen und Kommunen können das Bild ab sofort als großformatiges Banner kostenlos ausleihen oder als digitale Version nutzen. Vielfältiges Infomaterial zu den Hintergründen begleitet die Anwendung im Unterricht. Viele Informationen und der Kontakt zum Angebot sind online unter www.energieland2050.de/wimmelbild zusammengestellt.
Landrat Dr. Martin Sommer (hinten, 4. v.l.) begrüßte bei der Ausstellungseröffnung neben Illustratorin Yvonne Hoppe-Engbring (hinten, 2. v. l.) auch Schülerinnen und Schüler der Bismarck-Grundschule in Steinfurt, die sich im Unterricht mit dem Wimmelbild auseinandergesetzt haben.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.