Meldungsdatum: 30.06.2025
Mit einem fröhlichen Sportfest und zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Schule und Vereinswesen ist jetzt die neue Sportanlage am Gretescher Weg in Osnabrück offiziell eröffnet worden. Die moderne Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Osnabrück und des Vereins Blau-Weiß Schinkel – und steht künftig nicht nur für den Vereinssport, sondern auch für den Schulsport zur Verfügung.
„Was Osnabrücker hier mit vereinten Kräften vollbringt, ist kommunale Sportförderung in ihrer besten Form“, sagte Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Sie betonte die Bedeutung des Projekts für den Stadtteil Schinkel und darüber hinaus: „Es ist eine Anlage, die Blau-Weiß Schinkel stärkt, den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Schinkel und der Diesterwegschule neue Bewegungsmöglichkeiten bietet – und zugleich ein Ort der Begegnung für viele sportbegeisterte Menschen in Osnabrück wird.“
Die Stadt Osnabrück hat rund 3,6 Millionen Euro in den Neubau investiert. Entstanden sind unter anderem zwei große Naturrasenplätze, ein Kunstrasenplatz mit Flutlicht, eine Leichtathletikanlage sowie moderne Flächen für Boule, Beachtennis, Tennis – und bald auch für die Trendsportart Padel-Tennis. Das vereinseigene Funktionsgebäude wird derzeit umfassend modernisiert – ebenfalls in enger Kooperation zwischen Stadt und Verein.
Auch der Erste Stadtrat und Sportdezernent Wolfgang Beckermann ist begeistert: „Diese Sportanlage ist das Ergebnis vieler Gespräche, kreativer Ideen und gemeinsamer Anstrengung. Ich danke allen Beteiligten – von den Mitarbeitenden unserer Verwaltung über die beteiligten Schulen und Planungsbüros bis hin zu Blau-Weiß Schinkel – für das große Engagement.“
Mit der neuen Sportanlage wird eine Lücke geschlossen, die nach der Umwidmung der städtischen Sportanlage Schinkelberg für eine exklusive Nutzung durch den VfL Osnabrück entstanden war. Schulen und Vereine, die dort bislang aktiv waren, finden am Gretescher Weg nun eine neue Heimat.
Die Eröffnungsfeier stand ganz im Zeichen des Sports – mit Spiel, Musik und guter Laune. Und einem gemeinsamen Ziel: viele Tore, schnelle Zeiten und faire Spiele auf einer der schönsten Sportanlagen der Stadt.
Die neue Sportanlage am Gretescher Weg sowie die bereits in den Vorjahren sanierten Anlagen im Stadtteil Haste und auf der Illoshöhe stehen exemplarisch für das Engagement der Stadt Osnabrück, die Bedingungen für den Schul- und Breitensport nachhaltig zu verbessern. Mit dem Kommunalinvestitionspaket 3 (KIP 3) des Landes Niedersachsen erhält Osnabrück nun zusätzliche Mittel in voraussichtlich zweistelliger Millionenhöhe, um diesen Weg konsequent weiterzugehen – und weitere Sportstätten im Stadtgebiet zu modernisieren oder neu zu schaffen. Im Einzelnen ist geplant, eine neue Sporthalle an der Grundschule Hellern, ein neues Funktionsgebäude an der Sportanlage „Am Zuschlag“ sowie drei neue Kunstrasenplätze in Voxtrup, Sutthausen und am Schölerberg zu errichten.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.