Meldungsdatum: 01.07.2025

Erster Sonntag Führungen, offene Malklasse, Eintritt frei

Sonntag, 6. Juli, 11-18 Uhr

Am 6. Juli feiert das Abteibergfest mit zahlreichen Veranstaltungen 50 Jahre „Miteinander eine Stadt“. Das Museum Abteiberg lädt zu kreativen Aktionen ins Museumscafé und in die Malklasse ein. Führungen zu Kunst und Architektur erzählen gleichzeitig Stadtgeschichte.

Am ERSTEN SONNTAG im Monat werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten:

Contact M von Park McArthur versammelt erstmals Kunstwerke, die in den 2010er und 2020er Jahren entstanden sind. Diese Werke und die Formen, die sie annehmen, werden geleitet durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.

SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welche zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.

Die Ausstellung der zypriotische Künstlerin Maria Toumazou, 38. Atelierstipendiatin der Stadt Mönchengladbach endet mit einer Führung des Kurators Alke Heykes. In Ihrer Abschlussausstellung Light industry begegnet Toumazou Räumen im Museum Abteiberg, die nicht primär der Präsentation von Kunst, sondern ihrer Produktion, Rezeption und Vermittlung gewidmet sind.

In der offene Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Die Buchvorstellung und Lesung „Dolores die flotte Dohle vom Münsterdach“ mit Autorin Meike Hahnraths und eine Kinderführung laden zum Staunen ein.

Das Museumscafé ist von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.

PROGRAMM

OFFENE MALKLASSE
11 – 16 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Melissa Blau und Alisa Kulesh
12:30 Uhr BUCHVORSTELLUNG & LESUNG
„Dolores die flotte Dohle vom Münsterdach“, Meike Hahnraths
15 Uhr
KUNST ZUM STAUNEN
Führung für Kinder

ART GUIDES
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel

FÜHRUNGEN
Treffpunkt Museumskasse

11:30 Uhr
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers
PARK McARTHUR CONTACT M mit Corinna Greven

12:30 Uhr
KUNST UND NATUR – DER SKULPTURENGARTEN mit Tamara Herbers
WEGGEFÄHRTEN: CLADDERS, BEUYS, HOLLEIN mit Corinna Greven

13:30 Uhr
MARIA TOUMAZOU LIGHT INDUSTRY mit Alke Heykes

14:30 Uhr
PARK McARTHUR CONTACT M mit Tamara Herbes

15:30 Uhr
DIE ARCHITEKTUR VON HANS HOLLEIN mit Tamara Herbers
WEGGEFÄHRTEN: CLADDERS, BEUYS, HOLLEIN mit Corinna Greven

16:30 Uhr
HIGHLIGHTS DER SAMMLUNG mit Tamara Herbers
KÜNSTLERINNEN IN DER SAMMLUNG mit Corinna Greven

Der ERSTE SONNTAG wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Illustration Meike Hahnraths / Dohle und verschneites Münster

©  Meike Hahnraths
Illustration Meike Hahnraths / Dohle und verschneites Münster

Illustration Meike Hahnraths


Illustration Meike Hahnraths / Dohle im Abteigarten

©  Meike Hahnraths
Illustration Meike Hahnraths / Dohle im Abteigarten

Illustration Meike Hahnraths


Ausstellungsansicht, Park McArthur, Contact M at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 043, Foto: Simon Vogel

©  Foto: Simon Vogel
Ausstellungsansicht, Park McArthur, Contact M at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 043, Foto: Simon Vogel

Ausstellungsansicht, Park McArthur, Contact M at Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 043, Foto: Simon Vogel