Meldungsdatum: 01.07.2025
Münster (SMS) Gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Gleichstellungsministerin Josefine Paul weiht Oberbürgermeister Markus Lewe am Dienstag, 8. Juli um 18.30 Uhr den neuen „FrauenOrt" in Münster ein. Paul enthüllt als Projekt-Schirmpatin eine Gedenktafel für Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel. Der Festakt, initiiert vom Projekt „FrauenOrte NRW", würdigt der Lebensgeschichte dieser mutigen Persönlichkeit, die im anbrechenden 18. Jahrhundert Standes- und Geschlechtergrenzen überwand.
Die Stadt Münster lädt gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Frauengeschichte Münster und dem FrauenRat alle Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Veranstaltung ab 18.30 Uhr ein. Diese findet an der Aapromenade auf Höhe der Petrikirche statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Das Projekt „FrauenOrte“ macht außergewöhnliche Frauenpersönlichkeiten am Ort ihres Wirkens sichtbar. Träger für NRW ist der Verein FrauenRat NRW. Gefördert wird das NRW-Projekt durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile gibt es 52 „FrauenOrte" in NRW, an denen historische Frauenpersönlichkeiten und ihre Lebensleistungen mit Info-Stelen und Gedenktafeln gewürdigt werden. Dabei handelt es sich unter anderem um Pädagoginnen und Politikerinnen, Malerinnen, Widerstandskämpferinnen und Wissenschaftlerinnen, Kirchenfrauen und Kriegsreporterinnen.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.