Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 01.07.2025

Mitglieder des Vereins Familie in Not e.V. aus Stadtlohn besuchten das Borkener Kreishaus

Gruppe informierte sich über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung

24 Mitglieder des Vereins Familie in Not e.V. aus Stadtlohn haben sich jetzt bei einem Besuch im Borkener Kreishaus über die vielfältigen Aufgaben der Kreisverwaltung informiert. Heike Tegeler, Mitarbeiterin der Kreispressestelle, hieß die Gäste im Großen Sitzungssaal willkommen. Dort tage in regelmäßigen Abständen der Kreistag, also die von den Bürgerinnen und Bürgern für die Kreisebene gewählten Abgeordneten, erklärte sie. Die Leitung sowohl des Kreistages als auch der Kreisverwaltung obliegt – dem ebenfalls direkt gewählten – Landrat Dr. Kai Zwicker.

Nach weiteren Informationen über Kreisverwaltung referierte Gudula Decking über Pflege, Pflegebedürftigkeit und Pflegeleistungen im Kreis Borken, Zudem erläuterte sie ihr Arbeitsfeld als WTG-Behörde (ehemals Heimaufsicht) bei der Kreisverwaltung Borken. Danach besuchte die Gruppe im Untergeschoss des Kreishauses das Kreisarchiv. Dort beeindruckte vor allem die große Rollregalanlage. Darin seien viele tausend Akten und andere Unterlagen untergebracht, sagte Archivmitarbeiterin Linda Tammeweski. Ebensfall im Untergeschoss des Hauses befindet sich das Medienzentrum. Michael Hermes und Klaus Tembrink erläuterten dort die verschiedenen Medien-Angebote für die im Kreisgebiet beheimateten Kindergärten, Schulen sowie Berufskollegs. Eine kleine Denkaufgabe mit den Bee-Bots (Bienenroboter, die sich mit Hilfe von Tasten programmieren lassen) meisterten die Frauen dort zudem mit Bravour und viel Spaß.

Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Mitglieder des Vereins Familie in Not e.V. aus Stadtlohn besuchten das Kreishaus in Borken.

©  
Mitglieder des Vereins Familie in Not e.V. aus Stadtlohn besuchten das Kreishaus in Borken.