Logo

Meldungsdatum: 01.07.2025

Informationen zum Festumzug am Sonntag

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst erwartet / Erreichbarkeiten des Krankenhauses, der Notfallapotheke und der Parkhäuser am 6. Juli 2025

Diesen Sonntag, 6. Juli 2025, läutet die Stadt Borken das 800-jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte mit einem großen Festumzug ein.

Über 100 Gruppen aus Vereinen, Unternehmen, Nachbarschaften und vieles mehr ziehen gemeinsam mit rund 200 Gästen aus den Borkener Partnerstädten, den Ehrenringträgerinnen- und Trägern der Stadt Borken, dem Stadtrat sowie Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Landrat Dr. Kai Zwicker von der Raesfelder Straße entlang der Stadtmauern bis auf den Marktplatz. Zu dieser besonderen Parade hat auch der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, sein Kommen angekündigt. Wüst stammt gebürtig aus Rhede, daher verbindet ihn mit dem Westmünsterland und der Kreisstadt Borken eine besondere Beziehung.

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger erneut um ihre Mithilfe und Verständnis, dass große Bereiche der Innenstadt am Sonntag nur sehr eingeschränkt oder gar nicht mit dem Auto zu erreichen sind. Bereits ab ca. 8 Uhr am Sonntag werden die ersten Sperrungen erfolgen, sodass dann unter anderem die Raesfelder Straße vom Kreisverkehr Gildenstraße/Marbecker Straße bis zum Vennehof bis zum späten Nachmittag nicht mehr befahrbar sein werden. Gleiches gilt für große Bereiche der Borkener Innenstadt. Das St. Marien-Hospital, die Apotheke am Klinikum, sowie die beiden Parkhäuser sind am Sonntag, 6. Juli 2025, dann ausschließlich über die Straße Heidener Straße / Mühlenstraße / Mönkenstiege zu erreichen.
Anwohnerinnen und Anwohner, die innerhalb der Strecke wohnen werden gebeten, ihren PKW bei Bedarf bereits ab Samstagmittag, 5. Juli 2025, außerhalb der Innenstadt zu parken, wobei der Parkplatz an der Mergelsberghalle leider nicht zur Verfügung steht.
Besucherinnen und Besucher werden gebeten, soweit möglich ohne PKW anzureisen oder die üblichen Parkflächen außerhalb der Umzugstrecke zu nutzen:
• Parkplatz Volksbank
• Parkplatz Rathaus-Umfeld (Zufahrt nur über Butenwall)
• Parkplatz Kuhmcenter
• Parkplatz Kapitelshaus
• Parkplatz am Klinikum (Zufahrt über Mönkenstiege)
• Parkplatz Vennehof (Zufahrt über Mönkenstiege)
• Parkplatz am Friedhof (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)
• Parkplatz Butenwall/Am Holkensturm (Zufahrt nur über Weseler Landstraße)

Die Stadtverwaltung ruft alle Borkenerinnen und Borkener sowie mit der Stadt verbundenen Menschen dazu auf, die Strecke des Umzugs von Beginn bis Ende als Zuschauerin oder Zuschauer mitzugestalten. Aufgrund des Umzugscharakters können alle Gruppen an jeder Stelle der Umzugsstrecke gesehen werden.

Weitere Informationen und letzte Hinweise finden Interessierte tagesaktuell auf borken.de/festumzug.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Plan für den Festumzug

Stadt Borken
Plan für den Festumzug


Festumzug zum 750. Jubiläum unter dem Motto „Borken – Familie mit Herz“ im Jahr 1976

Stadt Borken
Festumzug zum 750. Jubiläum unter dem Motto „Borken – Familie mit Herz“ im Jahr 1976


Logo