Meldungsdatum: 02.07.2025

Gedankenaustausch mit Oliver Kaczmarek in den Knappschaft Kliniken Kamen

Bundestagsabgeordneter informierte sich vor Ort über die Lage im Gesundheitswesen

Krankenhausreform und Krankenhausplanung von Bund und Land bestätigen den zukunftsorientierten Umgestaltungsprozess der Knappschaft Kliniken auch und gerade für den Standort Kamen. Mit der Neuansiedlung eines rheumatologischen Fachbereiches gehen die Knappschaft Kliniken Kamen noch mit erweitertem Angebot aus dem Planungsprozess hervor. Das berichtete Hauptgeschäftsführer Stefan Aust bei einem Treffen mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek und der Kamener Bürgermeisterin Elke Kappen.

In den vergangenen 10 Jahren wurde das Kamener Krankenhaus gezielt zukunftsfähig gemacht, berichtete der Hauptgeschäftsführer, mit umfassend modernisierten Stationen und auch mit leistungsstarken Fachangeboten z.B. in Diabetologie oder Gastroenterologie. Mit der jetzt vom Land zugewiesenen Rheumatologie schließt das Kamener Krankenhaus eine regionale Versorgungslücke. Schon vor dem Start der Fachklinik am 1. Juli habe es eine Vielzahl an Patientenanfragen und Voranmeldungen gegeben.

Oliver Kaczmarek zeigte sich dankbar dafür, dass dank langer Vorausplanung das Kamener Krankenhaus zukunftssicher aufgestellt ist. Bürgermeisterin Elke Kappen betonte, dass in anderen Städten und Gemeinden Krankenhäuser schließen müssten. Das verschlechtere die lokale Gesundheitsversorgung. Umso mehr freue es sie, dass sich das Kamener Krankenhaus im starken Verbund der Knappschaft Kliniken so gut entwickelt habe und sogar noch schwarze Zahlen schreibe. 

In den Knappschaft Kliniken werde längst erneut nach vorn geblickt, berichtete auch der Ärztliche Leiter der Knappschaft Kliniken Kamen, Dr. Marcus Rottmann: mit weiteren Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz oder etwa dem Laborversand von Proben per Drohnen setzt man sich aktuell auseinander.

Dass Personal im Gesundheitswesen allgemein knapp ist, erlebt auch das Kamener Krankenhaus. Für die neue rheumatologische Klinik allerdings wurde ein starkes ärztliches Team gefunden, berichtet Stefan Aust. Auch in der Pflege stehen die Knappschaft Kliniken dank innovativer flexibler Arbeitszeitmodelle und der eigenen Pflegeschule in Kamen im Stadtteil Heeren-Werve vergleichsweise gut da, berichtet Stefanie Vollstädt als zuständige Pflegedienstleitung.

Bildzeile: Der Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek (3.v.l.) stattete den Knappschaft Kliniken Kamen einen Besuch ab. Begleitet wurde er von Bürgermeisterin Elke Kappen (l.) und Ratskadidat Klaus-Peter Wolter (r.). Der Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Westfalen, Stefan Aust (3.v.r.), Krankenhausleiterin Johanna Nijhof (4.v.r.), der Ärztliche Leiter Dr. Marcus Rottmann (2.v.r.) und Pflegedienstleiterin Stefanie Vollstädt (2.v.l.) freuten sich über den Gedankenaustausch.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

MdB im Kamener Krankenhaus

©  
MdB im Kamener Krankenhaus