Meldungsdatum: 02.07.2025
„Eine seriöse Seite wird niemals nach sensiblen Informationen wie Kontonummern oder PINs fragen“, warnt Stadträtin und Ordnungsdezernentin Isabelle Hemsley und verweist auf die bundesweit steigende Zahl unseriöser QR-Codes. „Die Betrugsmasche ist hinterhältig: Aufkleber mit gefälschten QR-Codes werden gezielt im öffentlichen Raum angebracht, etwa an Parkscheinautomaten oder E-Ladesäulen, um ahnungslose Bürgerinnen und Bürger auf Fake-Internetseiten zu locken.“ Hanauerinnen und Hanauer sollten deshalb genau prüfen, wohin ein QR-Code sie weiterleitet, bevor persönliche Daten eingegeben werden.
Auch in Parkbauten der Stadt Hanau werden QR-Codes genutzt: Es vereinfacht den mobilen Bezahlvorgang. Hier sollten Nutzerinnen und Nutzer deshalb vorsichtig sein. Die Stadt empfiehlt, im Zweifel über die offizielle Website der Hanauer Parkhaus GmbH (https://parken-hanau.de) direkt den Link zum Bezahlen zu öffnen. Auch in E-Mails oder postalischen Schreiben können betrügerische QR-Codes enthalten sein. Das Smartphone erkennt nicht, ob ein Code manipuliert wurde.
Für Parkplätze in Hanau bezahlen
In den Parkhäusern und Tiefgaragen der Hanauer Parkhaus GmbH kann mit Girocard oder Kreditkarte sowie mit dem Mobiltelefon bezahlt werden. An mindestens einem Kassenautomaten pro Anlage ist auch eine Barzahlung mit Münzen und Euro-Scheinen möglich. An den Parkscheinautomaten im öffentlichen Straßenraum können Parkende ebenfalls mit Münzen oder Girocard-Karte (mit Chip) bezahlen. Automaten mit roter Banderole ermöglichen sogar eine kontaktlose Zahlung per Karte oder Handy. Zusätzlich ist das Handyparken in vielen Parkbereichen möglich.
In den Parkhäusern Kinopolis und Kinopolis 2 ist seit einiger Zeit auch schrankenloses Parken möglich. Autofahrer können hier ohne Ticketziehen einfahren und im Anschluss sowohl am Kassenautomaten bar, mit Girocard oder Kreditkarte als auch mit dem Smartphone zahlen. Bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt aus dem Parkhaus kann die Bezahlung auch über die Website erfolgen.
Weitere Informationen, eine Übersicht über freie Parkplätze sowie Preise gibt es online unter www.parken-hanau.de.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Auch in Parkbauten der Stadt Hanau werden QR-Codes genutzt, um den mobilen Bezahlvorgang zu vereinfachen. Ein genauer Blick ist hier deshalb wichtig – und Kundinnen und Kunden sollten notfalls am Automaten oder über die offizielle Website der Hanauer Parkhaus GmbH zahlen.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.