Meldungsdatum: 02.07.2025
Münster (SMS) Auf einer Freifläche im Bereich der Straße Im Dahl / Lechtenberger Busch findet am Donnerstag, 10. Juli, eine Kampfmittelüberprüfung statt. Im Falle einer Evakuierung müssten die Bahnstrecke Münster-Hamm und der Dortmund-Ems-Kanal für die Zeit der Entschärfung gesperrt werden.
In dem Gebiet im Norden Hiltrups gibt es Hinweise auf mehrere Blindgänger im Boden. Eine Spezialfirma legt die Verdachtspunkte, die sich in etwa drei bis fünf Metern Tiefe befinden, am 10. Juli frei. Ob in der Erde tatsächlich Weltkriegsbomben liegen, die entschärft werden müssen, zeigt sich erst dann.
Auf dem Gelände, das am 10. Juli untersucht wird, gibt es außergewöhnlich viele Verdachtspunkte. Bereits am 21. Mai untersuchten Kampfmittelräumerinnen und Kampfmittelräumer auf der Fläche rund 50 Verdachtspunkte in bis zu drei Metern Tiefe und entschärften sieben Bomben. Ein weiterer Untersuchungstermin soll im Herbst folgen, dieser wird rechtzeitig von der Stadt angekündigt.
Durch die Verteilung der Verdachtspunkte auf der untersuchten Fläche ergibt sich am 10. Juli ein größerer Evakuierungsradius als bei üblichen Maßnahmen, bei denen nur an einer Stelle ein Verdacht überprüft wird. Hierdurch wird die Sicherheit der Bevölkerung gewährleistet, da zu allen Verdachtspunkten der nötige Sicherheitsabstand eingehalten wird. In dem potenziellen Evakuierungsgebiet sind rund 750 Menschen gemeldet. Für den Fall einer Evakuierung wird eine Notbetreuungsstelle in der Stadthalle Hiltrup (Westfalenstraße 197) eingerichtet. Ein Shuttlebus startet ab der Hohen Geest an der Bushaltestelle „Im Dahl“.
Sollten eine oder mehrere Blindgängerentschärfungen notwendig werden, informieren Stadt und Feuerwehr Münster über die Medien, auf der Website www.muenster.de, via Social Media und die Warnapp „NINA“.
Karte: Sollten am 10. Juli in Hiltrup Blindgänger entschärft werden, müsste das rot gekennzeichnete Gebiet gesperrt und evakuiert werden. Grafik: Stadt Münster/OpenStreetMap-Beitragende. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.