Meldungsdatum: 02.07.2025
Münster (SMS) An der Burgstraße im Südviertel plant die Stadt Münster einen inklusiven Spielplatz. Er wird barrierefrei zugänglich sein und Spielmöglichkeiten für alle Kinder bieten - unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Mindestens eine inklusive öffentliche Spielfläche, die ein breites Spektrum von Fertigkeiten und Fähigkeiten fördert, will die Stadt Münster mittelfristig in jedem Stadtteil schaffen. Das sieht ein Grundsatzbeschluss des Stadtrates vor, der in der Sitzung am heutigen Mittwoch fiel.
Immer, wenn in Münster ein neuer Spielplatz entsteht oder eine Spielfläche umfassend saniert wird, ist die inklusive Nutzung Basis für die Planung. Bei kleineren Sanierungsmaßnahmen ist der barrierefreie Zugang Grundbedingung. Die inklusiven Angebote sollen stufenweise entwickelt werden.
Vor Neuplanungen und Sanierungen von Spielflächen beteiligt die Stadt Münster Kinder, Eltern sowie Nachbarinnen und Nachbarn. Die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) zieht die Kommune zudem verstärkt in die Spielplatzplanung ein.
Der grundlegende Ansatz bei der Planung inklusiver Spielräume ist, ein breites Angebot zu schaffen, das sich nicht auf die einzelne Behinderung fokussiert. Alle Nutzerinnen und Nutzer sollen Herausforderungen finden. So werden inklusive Spielräume zu Orten für alle - die inklusive Nutzbarkeit soll als selbstverständlich wahrgenommen werden. Wichtig ist dabei das Zusammenspiel von Zugänglichkeit und Erfahrungsvielfalt. Ein Beispiel für eine inklusive Spielstation ist eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl nutzbar ist.
Viele inklusive Spielplätze könnten im Rahmen des Wohnbaulandprogramms neu entstehen - die Stadt Münster hat zum Beispiel Standorte im Stadthafen, im Oxford-Quartier (Gievenbeck), am Langenbusch (Kinderhaus), am Dornbusch (Amelsbüren) sowie im Baugebiet Hiltrup-Ost ermittelt. Konkreter werden die Pläne - neben der Burgstraße - für inklusive Spielangebote am Hansaplatz. Hierfür sind Haushaltsmittel veranschlagt. Insgesamt listet das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit derzeit 17 potenzielle Standorte für inklusive Spielplätze auf.
Foto: Münsters Spielplatz mit inklusiven Spielangeboten in Hiltrup - hier eine Drehscheibe, die auch mit dem Rollstuhl zugänglich ist. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.