Meldungsdatum: 02.07.2025
Die Stadt Borken stellt eine wachsende Zahl von Verwaltungsdienstleistungen digital zur Verfügung. Über das städtische Service-Portal, erreichbar über borken.de/buergerportal, können viele Anträge inzwischen online und bequem ausgefüllt und direkt elektronisch übermittelt werden. Ein persönlicher Besuch im Rathaus ist daher in vielen Fällen nicht mehr erforderlich.
Zu den bereits verfügbaren Online-Formularen gehören beispielsweise der Antrag auf Abruf von Sperrmüll, der Antrag auf Erstattung von Schülerfahrkosten sowie die Einrichtung eines SEPA-Lastschriftmandats. Ab dem 7. Juli 2025 ist im Rahmen der Aktion „Borken schenkt sich 800 Bäume“ auch hierfür der entsprechende Antrag online verfügbar.
Die Nutzung der Online-Formulare ist teilweise auch ohne Anmeldung möglich. Große Vorteile biete jedoch eine Anmeldung über die sogenannte BundID. Die BundID ist ein bundesweit einheitliches, zentrales Nutzerkonto. Es ermöglicht, Formulare mit bereits hinterlegten persönlichen Daten vorauszufüllen, Bescheide digital im persönlichen Postfach zu empfangen und den Bearbeitungsstatus von Anträgen einzusehen. Im Borkener Bürgerportal ist es – bei einer Anmeldung über die BundID – schon heute möglich, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kommunizieren und beispielsweise fehlende Nachweise online nachzureichen.
Die Registrierung bei der BundID ist kostenfrei. Für die Anmeldung stehen verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen zur Verfügung. So ist eine Registrierung über Benutzername und Passwort, dem ELSTER-Zertifikat oder dem Online-Ausweis (eID) möglich. Für eine Registrierung mit Benutzername und Passwort wird kein Personalausweis mit eID-Funktion benötigt. Die BundID kann nicht nur für die Online-Dienste der Stadt Borken, sondern auch bundesweit für unterschiedliche Verwaltungsleistungen genutzt werden. Zum Beispiel für Renten-, BAföG- oder Elterngeldanträge. Verfügbare Landes- und Bundesportale werden in das Bürgerportal der Stadt Borken eingebunden, so dass die Bürgerinnen und Bürger künftig immer mehr Verwaltungsleistungen online über die Webseite der Stadtverwaltung nutzen können.
Um bereits vorhandene Online-Dienstleistungen bekannter zu machen, stellt die Stadt Borken zukünftig regelmäßig ausgewählte Online-Formulare auf ihren Social-Media-Kanälen vor. Hilfen zu den Online-Anträgen im Service-Portal der Stadt Borken sowie zur BundID finden Sie unter: https://www.borken.de/de/optigov/Hilfe-zum-Buergerportal.php
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.