Nr. 250 Kreis Steinfurt, 02. Juli 2025
Kreis Steinfurt/Lotte. Seit April laufen die Arbeiten an der Hollager Straße (Kreisstraße 23) in Lotte-Halen. Um über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, lud das verantwortliche Straßenbauamt des Kreises Steinfurt nun alle Beteiligten zu einer Baustellenbesichtigung ein. Neben Landrat Dr. Martin Sommer, Philip Middelberg, Bürgermeister der Gemeinde Lotte, Otto Steinkamp, Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde Wallenhorst, und Peter Beidenhauser, Dezernent der Bezirksregierung Münster, folgten der Einladung auch Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Baufirmen, des Kreistags, der Bürgerinitiative Bürger-Radweg Hollage-Halen e.V. sowie interessierte Anwohnerinnen und Anwohner.
Insgesamt rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich vor Ort ein Bild vom Stand des Bauprojekts. Auf dem Gebiet des Kreises Steinfurt wird derzeit die Fahrbahnerneuerung der Kreisstraße 23 umgesetzt, die dabei auf eine Breite von sechs Metern ausgebaut wird. Zudem entsteht ein 2,5 Meter breiter Geh- und Radweg, der durch einen Sicherheitsstreifen getrennt, parallel zur Fahrbahn läuft. Obwohl die Baulänge auf dem Gebiet des Kreises Steinfurt mit rund 170 Meter verhältnismäßig kurz ist, sind mit der Baumaßnahme Herausforderungen verbunden: So befindet sich neben einem Bahnübergang der DB Netz AG – der bereits 2024 umfangreich erneuert wurde – auch ein Nebenfluss der Hase im Baubereich, sodass ein Brückenneubau erforderlich ist. Aktuell laufen die Betonarbeiten für das Brückenbauwerk. Nach deren Fertigstellung starten voraussichtlich Ende Juli die Arbeiten an der Fahrbahn der K 23.
Die Maßnahme ist Teil eines länderübergreifenden Radwegebau-Projekts zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Nach dem Abschluss der Gesamtmaßnahme steht Radfahrerinnen und Radfahrer eine komfortable Verbindung zwischen Lotte-Halen und Wallenhorst-Hollage zur Verfügung. Aufgrund seiner verschiedenen Zuständigkeiten macht das Großprojekt intensive Abstimmungen zwischen allen Beteiligten erforderlich. Landrat Dr. Martin Sommer betonte vor Ort den Erfolg der Gespräche: „Das Projekt stärkt die Radinfrastruktur in unserer Region. Ich bin sehr froh, dass wir bei diesem wichtigen Vorhaben an einem Strang ziehen und das in dieselbe Richtung. In guter Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – den Kommunen, Straßenverkehrsämtern, Straßenbaulastträgern, der Deutschen Bahn und der Polizei – wurden die notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung des Radwegebaus zwischen Halen und Hollage geschaffen.“
Die Umsetzung des Projekts geht auch auf die Initiative Bürger-Radweg Hollage-Halen e.V. zurück. Seit vielen Jahren machen sich die Mitglieder auf den Ebenen der Politik und der Verwaltungen für den Bau des Radwegs stark. Um die Einschränkungen aufgrund der Vollsperrung zumindest für den Radverkehr möglichst gering zu halten, baute die Bürgerinitiative in rund 150 Metern Entfernung eine Umleitungsstrecke für Fahrradfahrerinnen und –fahrer. „Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Umsetzung des Projekts bei“, lobte Dr. Sommer den Einsatz und bedankte sich gleichzeitig für das große Verständnis, das die Bürgerinnen und Bürger der Sperrung und Umleitung für den Durchgangsverkehr entgegenbringen.
Einen Dank sprach er auch der Bezirksregierung Münster aus, die dem Kreis Steinfurt für die Bauarbeiten auf dem Gebiet der Gemeinde Lotte eine Projektförderung des Landes NRW zugeteilt hat. Im Rahmen der Förderrichtlinie Kommunaler Straßenbau wird die Baumaßnahme mit einem 70-prozentigen Zuschuss in Höhe von 700.000 Euro unterstützt. Der Kreis Steinfurt plant, die Arbeiten bis Ende September 2025 abzuschließen. Anschließend werden die Bauarbeiten auf niedersächsischer Seite fortgeführt.
An der Kreisstraße 23 laufen aktuell die Arbeiten zum Neubau der Brücke über einen Nebenfluss der Hase.
Die Beteiligten hoben bei der Baustellenbesichtigung die große Bedeutung des länderübergreifenden Projekts für die regionale Radinfrastruktur hervor.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.