Meldungsdatum: 07.07.2025

Winterberg ruft zur Bewerbung auf: Westenergie Klimaschutzpreis 2025 ausgeschrieben

Engagement für Umwelt und Klima wird belohnt – Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro für nachhaltige Projekte in Winterberg

Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort und bis zum 14. September 2025 können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Initiativen aus dem Stadtgebiet Winterberg um den begehrten Westenergie Klimaschutzpreis bewerben. Die Stadt Winterberg und Westenergie laden dazu ein, kreative und nachhaltige Projekte einzureichen, die sich in besonderer Weise für den Schutz von Klima, Umwelt und Natur einsetzen.

Wertschätzung für lokales Engagement

Mit einem Preisgeld von insgesamt 1.000 Euro honoriert der Westenergie Klimaschutzpreis Umwelt- und Klimaschutzprojekte, die der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich sind. Die Preisverteilung erfolgt wie folgt: 500 Euro für den ersten Platz, 300 Euro für den zweiten und 200 Euro für den dritten Platz. „Die große Bandbreite an Initiativen in unserer Stadt zeigt, dass der Klimaschutz hier mit Leben gefüllt wird. Genau dieses Engagement wollen wir sichtbar machen und würdigen“, betont Bürgermeister Michael Beckmann.

Ob Schulprojekte, Ideen aus Vereinen oder private Aktionen – zugelassen sind alle Projekte, die bereits umgesetzt wurden und nicht bereits durch den Klimaschutzpreis gefördert wurden. Preisträgerinnen und Preisträger der Vorjahre dürfen sich mit neuen Ideen erneut bewerben.

Einfach bewerben – digital oder direkt im Rathaus

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsformular unter dem Link www.klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular! Alternativ können die Bewerbungsunterlagen auch bis zum 9. September 2025 bei der Klimamanagerin der Stadt Winterberg, Kim Peis, im Rathaus abgegeben werden. Diese leitet sie dann fristgerecht weiter. Wichtig: Gefördert werden ausschließlich bereits umgesetzte Projekte, Doppelförderungen sind ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen der Westenergie sind zu beachten.

Klimaschutz braucht viele Ideen

„Jede große Veränderung beginnt mit einer kleinen Idee. Der Klimaschutzpreis ist ein Anreiz für alle, aktiv zu werden und Winterberg gemeinsam noch lebenswerter zu gestalten“, so Bürgermeister Beckmann weiter. Für Fragen steht Klimamanagerin Kim Peis telefonisch unter 02981 800370 oder per E-Mail an kim.peis@winterberg.de zur Verfügung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Jetzt für den Klimaschutzpreis bewerben.

©  
Jetzt für den Klimaschutzpreis bewerben.