Meldungsdatum: 03.07.2025

Von schick bis spielerisch: neue Ladenkonzepte im Stadthof

Der Stadthof bietet neuen Produkten, jungen Unternehmen und Konzepten die Möglichkeit, sich im stationären Handel auszuprobieren. Bewusst ist ein Teil der Mietverträge kurzfristig angelegt, damit Unternehmerinnen und Unternehmer risikoarm diese Gelegenheit wahrnehmen können. Die nächsten Veränderungen und somit neuen Impulsen für einen Besuch des Stadthofs, stehen nun an. Neue Mode-Anbieter, Spielwaren für Senioren und allerlei Schönes bereichern das Shopping-Angebot ab Juli.

Sich immer wieder neu erfinden ist das erklärte Ziel von Noah Naber, dem Inhaber von Second Vintage, dem Shop für handverlesene Vintage- und Preloved-Ware aus der ganzen Welt. Zum 30. Juni zieht es Naber daher wie geplant in eine neue Location nach Frankfurt. Eine Rückkehr nach Hanau mit einem neuen Konzept ist aber nicht ausgeschlossen, immerhin war der Jungunternehmer einer der ersten, die im Rahmen des Innenstadtprogramms „Hanau aufLADEN“ einen Pop-Up-Store in der Innenstadt eröffnete, bevor es im Stadthof weiterging. Auf der Fläche folgt mit „Schönes“ ein Shop der sich auf außergewöhnliche Kleinigkeiten, Bücher, Deko-Artikel sowie die Verschönerung der eigenen vier Wände spezialisiert hat.

Stationären Handel ausprobieren wollte YOEK, die niederländische Kleidungsmarke, die mit Curvy Mode begeistert. Der Vertrag lief zum 30. Juni aus, so dass Platz für „Brett & Herz“ ist. In Zusammenarbeit mit Thalia, dem Marktführer im Sortimentsbuchhandel, werden hier zukünftig Spiele und Spielwaren für die älteren Generationen angeboten. Gedächtnisspiele, Kartenspiele mit extra großen Symbolen und kräftigen Farben sowie Accessoires, die das Spielen erleichtern, wie beispielsweise Kartenhalter, können entdeckt und online bestellt werden.

„Mit unseren beiden Neuzugängen erweitern wir das Shopping-Angebot im Stadthof sehr bewusst und gehen auf ein Ergebnis unserer Kundenumfrage ein. Es wurde immer wieder angemerkt, dass das Produkt-Angebot zu speziell sei. Mit ´Schönes` und ´Brett & Herz´ wollen wir dem Feedback folgen und gleichzeitig Trends bedienen, die im Handel zu beobachten sind“, so Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH (HMG), der sich bei Noah Naber und YOEK für die schöne Zusammenarbeit bedankt: „Die Türen stehen immer offen für neue Ideen und Kooperationen.“

Herzlich willkommen im Stadthof heißt es auch für Evelyn Zhao, die mit „Jolin Zhao“ zeitlose und alltagstaugliche Mode für „stilbewusste, unabhängige Frauen“ anbietet. Hochwertige Stoffe, präzise Schnitte und eleganter Komfort sorgen für Kleidung für jeden Lebensmoment; ohne Kompromisse im persönlichen Stil, wie es die die junge Designerin formuliert. Der Shop wird in die bisher als „Underground“ firmierende Fläche vis-a-vis des Eingangs „Marktplatz“ einziehen. Dort, wo bisher Tischkicker, Arcade-Automaten und eine Spielekonsole zu finden waren, gibt es in den kommenden Wochen schicke Mode für alle Lebenslagen.

Sorge um die Entertainment-Anlagen braucht sich niemand zu machen. Das gern angenommene Angebot zieht nur wenige Meter weiter. Da, wo bisher „Vidar Sports“ platziert war, wird in Zukunft weiter gespielt und gezockt werden. Zum 30. Juni endete planmäßig der Vertrag mit Vidar Sports. Die Produzenten von nachhaltiger Sportkleidung bleiben dem Stadthof und ihren Stammkunden womöglich doch erhalten, aktuell laufen Gespräche über eine Kooperation mit einem anderen Ladengeschäft.

„Mit dem Stadthof haben wir eine große Experimentier-Fläche für stationären Einzelhandel. Unternehmerinnen und Unternehmer können sich und die Marktreife ihrer Produkte testen und auf sich aufmerksam machen. Gleichzeitig nutzen wir den Stadthof auch, um im Bereich des Arbeitsmarktes kreative und innovative Wege zu beschreiten“, erklärt Freimuth. Mittlerweile seien fünf von zehn Absolventinnen und Absolventen der „Hanau Service Academy“, einem Gemeinschaftsprojekt der HMG, der BAUprojekt Hanau GmbH, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit dem Ziel, einen vereinfachten Einstieg in die Arbeitswelt mit niedrigschwelligen Angeboten zu ermöglichen, entweder von Betreibern im Stadthof oder direkt bei der HMG angestellt.

Pressekontakt: Thomas Nawrath, Telefon 0171 6418342


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Shopwechsel im Stadthof

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Shopwechsel im Stadthof

Neu im Stadthof: die zeitlose und alltagstaugliche Mode für stilbewusste, unabhängige Frauen von "Jolin Zhao".


Shopwechsel im Stadthof

©  Stadt Hanau / Moritz Göbel
Shopwechsel im Stadthof

Spiele und Spielwaren für die älteren Generationen gibt es ab sofort im Stadthof. Bei Gefallen können die Produkte per QR-Code direkt bestellt und nach Hause geliefert werden.