Meldungsdatum: 03.07.2025
Münster (SMS) Bei der Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen hält die Stadt Münster am Kita-Navigator fest. Das hat der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, beschlossen. Nach eingehender Prüfung verschiedener Alternativen stellte sich die bisherige Software als funktional geeignetste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung heraus.
Im Sommer 2023 hatte der Rat eine Projektgruppe beauftragt, die Anforderungen an eine Vergabe-Software zu definieren und den Markt nach Alternativen zu sondieren. Anlass dafür waren fehlerhafte Platzvergaben für das Kita-Jahr 2023/24, die vorübergehend zur Aussetzung des Kita-Navigators führten. Inzwischen läuft das digitale Vergabeverfahren wieder reibungslos – sowohl 2024 als auch 2025 kam es zu keinen Fehlern.
Insgesamt wurden sieben Softwarelösungen untersucht. Zwar verfügten einige Programme über mehr Funktionen als der Kita-Navigator, jedoch enthielt keines den sogenannten Gale-Shapley-Algorithmus. Dieser ist entscheidend für eine faire und effiziente Vergabe der mehr als 3.000 Kitaplätzen pro Jahr. Er entlastet Familien, Kitas und Verwaltung – vor allem bei der jährlichen Hauptvergabe im Frühjahr.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.