Meldungsdatum: 03.07.2025

Münster bekommt dritte Feuer- und Rettungswache

Rat beschließt Neubau an der Hohen Geest in Hiltrup

Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat den Bau der Feuer- und Rettungswache 3 in Hiltrup beschlossen. Für 47,3 Millionen Euro sollen auf einem Grundstück an der Straße „Hohe Geest“ die Wache und das Katastrophenschutzlager entstehen. Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026, die Inbetriebnahme für Ende 2028 geplant.

Der Neubau soll die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr für die stark wachsende Stadt zum einen verbessern und die Einhaltung der Schutzziele der Stadt sicherstellen. Die neue Wache richtet sich insbesondere auf die südliche Innenstadt und südliche Stadtteile aus und zählt zu den vordringlichen Maßnahmen der städtischen Brandschutzbedarfsplanung. Der Neubau für die Berufsfeuerwehr an dem strategisch günstig gelegenen Standort wird das langjährige Provisorium aus 2008 an der Hansestraße in Hiltrup ablösen.

Das Amt für Immobilienmanagement errichtet nach Plänen des Architekturbüros pussert kosch Architekten ein Hauptgebäude mit funktionalen Räumen für mehr als 100 Mitarbeitende und Einsatz-Fahrzeughallen mit 22 Stellplätzen. An einem Übungsturm können Feuerwehrleute in der täglichen Fortbildung künftig realitätsnah verschiedene Szenarien üben. 

Zudem wird auf dem Gelände der Wache ein zentrales Versorgungs- und Katastrophenschutzlager eingerichtet, in dem zur Stärkung des Katastrophenschutzes Abrollbehälter, Geräte und Materialien vorgehalten werden. Eine eigene, mit Notstrom abgesicherte Kraftstoffversorgung, soll die Feuerwehr zudem in die Lage versetzen, im Katastrophen- und flächendeckenden Systemausfall ihre Fahrzeuge einsatzbereit zu halten. Die Autarkie der Wache wird bei einem Blackout über eine dieselbetriebene Notstromanlage für 72 Stunden möglich sein.