Meldungsdatum: 03.07.2025
Die Freiherr-vom-Stein-Straße kann ab dem morgigen Freitag wieder vollständig befahren werden. Damit verbessert sich die Verkehrssituation in Stadtfeld Ost wesentlich. Auch die Einschränkungen auf einem Fahrstreifen des Magdeburger Rings in Höhe der Auffahrt Neuer Sülzeweg werden im morgigen Tagesverlauf aufgehoben.
Zudem ist ein Großteil des Kreuzungsbereiches Ebendorfer Chaussee/Johannes-R.-Becher-Straße aufgrund des Baufortschritts der MVB wieder für den Kfz-Verkehr befahrbar. Der Anschluss an den Milchweg bleibt aber weiterhin gesperrt.
Vom 7. Juli bis 12. Dezember sind die Henning-von-Tresckow-Straße und ein längerer Abschnitt des Hohenstaufenrings voll gesperrt. Hier wird der nächste Bauabschnitt für den Anschluss der Otto-von-Guericke-Universität an eine Fernwärmeleitung der SWM realisiert. Umleitungen werden über Lüneburger Straße, Agnetenstraße und Hohepfortestraße sowie entgegengesetzt ausgeschildert.
In einigen Straßen im Stadtgebiet sind in den kommenden Tagen Intervallsperrungen von jeweils mehreren Minuten erforderlich. Grund sind Filmarbeiten. Betroffen sind unter anderem die Bahnhofstraße (bis 4. Juli), die Keplerstraße (bis 7. Juli), der Ulrichplatz und die Große Münzstraße (am 7. Juli), die Friedensstraße und die Kroatenwuhne (am 8. Juli) sowie der Gutsmuthsweg (vom 15. bis 17. Juli sowie am 21. Juli). In den genannten Straßen sind wegen der Dreharbeiten auch Parkeinschränkungen notwendig. Um Verständnis wird gebeten.
Weitere Verkehrseinschränkungen sind auf der Baustellenkarte unter www.movi.de und www.magdeburg.de dargestellt.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.