Meldungsdatum: 03.07.2025

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter eröffnet tanzend die Sommerferien

„Endlich Sommerferien.“ Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeisterin Katharina Pötter den Ferienspaß 2025 am Donnerstag, 3. Juli, im Innenhof des Hauses der Jugend in Osnabrück. Anschließend tanzte sie mit Animateurin Annika Göbel und zahlreichen Kindern in die Ferien hinein. Etwa 700 Veranstaltungen stehen nun für Kinder aus Osnabrück bereit.

Wer sich nicht vom Tanzalarm anstecken ließ, hatte Spaß als Fußballer im Menschenkicker und auf der Hüpfburg, konnte Papierflieger, Sticker oder Schatzsäckchen gestalten oder einfach Popcorn, Bratwurst oder Waffeln essen.

Ab 10 Uhr hatten Ferienkinder rund um das Haus der Jugend Spaß. Vor allem Seifenblasen in großer und kleiner Form waren überall präsent. Annika formte neben der Wasserbaustelle auf dem Vorplatz des Hauses der Jugend sehr große Seifenblasen. Die Zehnjährige war mit ihrer Freundin Lara gekommen, die ein Jahr älter ist. Beide wünschen sich gutes Wetter für die Ferien. Sie wollen einige Aktionen des Ferienspaß-Programms besuchen. Zum Beispiel im Tonstudio einen eigenen Song aufnehmen, Töpfern oder zur Lesenacht in den Zoo gehen. Alle Angebote des Programms 2025 sind unter www.ferienpass.osnabrueck.de zu finden.

Das Haus der Jugend ist seit vielen Jahren traditionell der Ort, an dem der Ferienpass eröffnet wird. Den Pass als solchen gibt es in diesem Jahr nicht mehr. Schon seit fünf Jahren wird kein Ferienpass mehr ausgegeben. Deswegen sind die Angebote nun unter dem Stichwort „Ferienspaß“ zusammengefasst.

Mit Spaß sollen die Kinder die Angebote nutzen, wenn es nach Katharina Pötter geht. Zwar sagte sie, dass sich die Osnabrücker Kinder die schulfreie Zeit hart erarbeitet hätten. In den Ferien könnten sie aber dennoch etwas lernen – aber mit Spaß. Die Oberbürgermeisterin nannte die Kinderstadt als Beispiel. Sie findet vom 7. bis 11. Juli im Haus der Jugend statt. In diesen Tagen werden sich dort Mädchen und Jungen selbst organisieren und eine eigene Stadt verwalten, mit einer Post, der Müllabfuhr, einem Kino, einem Stadtrat und einem Oberbürgermeister. Eine Delegation wird Katharina Pötter am 11. Juli im Rathaus besuchen.

Sie sagte, der Ferienspaß sei wichtig für die Stadt Osnabrück, weil Kinder zum einen Spaß haben können, aber auch Begegnungen stattfinden. Dabei konnte sie auch auf ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen. Sie selbst habe als Ferienpass-Inhaberin gerne die Veranstaltungen im Haus der Jugend besucht und den Pass für freie Eintritte ins Nettebad und in den Zoo genutzt.

Das ist auch in diesem Jahr wieder möglich: Mit der BonusCard, die weiterhin zehn Euro kostet und für alle Kinder und Jugendlichen zwischen vier und 17 Jahren erhältlich ist. Für den Eintritt ins Nettebad werden jetzt nur noch zwei statt drei Wertpunkte benötigt. So können Kinder bis zu fünf Mal das Schwimmbad in Haste besuchen. Nicht eingelöste Punkte gelten auch noch in den Herbstferien. Die BonusCard gilt zusätzlich für einmaligen kostenlosen Eintritt in den Zoo.

Alle Infos unter www.ferienpass.osnabrueck.de.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (1)

©  Thomas Wübker
2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (1)

Tanzend in den Sommer: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter eröffnet im Haus der Jugend den Ferienspaß


2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (2)

©  Thomas Wübker
2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (2)

Tanzend in den Sommer: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter eröffnet im Haus der Jugend den Ferienspaß


2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (3)

©  Thomas Wübker
2025-07-03-Ferienspaß-Eröffnung-ThomasWübker (3)

Beliebt: Basteln bei der Eröffnung des Ferienspaßes im Haus der Jugend.