Meldungsdatum: 04.07.2025
Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer im Landkreis Leer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort um die Auszeichnung "Grüne Hausnummer" bewerben. Mit der Hausnummer zeichnen die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Landkreis Leer besonders energieeffiziente und damit klimafreundliche Wohngebäude aus.
Der Gebäudebereich in Deutschland verursacht jährlich rund 30 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen. Durch eine Verbesserung der Energieeffizienz unserer Gebäude könnten wir diesen Ausstoß erheblich reduzieren. Durch Sanierung der Gebäudehülle und -technik können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Dazu ist es unverzichtbar, dass Eigentümerinnen und Eigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen. "Die Grüne Hausnummer bietet Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern die Möglichkeit, ihre Bemühungen um Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit sichtbar zu machen und dient somit als Vorbild für andere", sagt Landrat Matthias Groote. "Lassen Sie uns gemeinsam die Grüne Hausnummer als sichtbares Symbol für unser Engagement und unsere Zukunft an vielen ausgezeichneten Gebäuden anbringen."
Die Auszeichnung wird an Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer verliehen, die besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben. "Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie zeigen, wie energieeffiziente Gebäude in der Praxis aussehen und machen anderen Lust darauf, auch das eigene Heim fit für die Zukunft zu machen. Machen Sie mit und zeigen Sie sich mit der Grünen Hausnummer als energie- und klimaschutzbewusste Hauseigentümer", ruft Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zum Mitmachen auf. Bisher wurden in Niedersachsen schon rund 1.800 Gebäude mit der "Grünen Hausnummer" ausgezeichnet und zeigen, wie energieeffizientes Wohnen aussehen kann.
Die "Grüne Hausnummer" ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Sie zeichnet in Kooperation mit regionalen Partnern vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer im Landkreis Leer, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder ihren die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben, können sich mit der "Grünen Hausnummer" auszeichnen lassen. Die Bewerbung erfolgt über einen einfach auszufüllenden Bewerbungsbogen. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine individuelle "Grüne Hausnummer" zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde.
Alle Informationen zur Teilnahme, den Bewerbungsunterlagen sowie den Fristen gibt es online unter https://www.landkreis-leer.de/grünehausnummer.
Hintergrund: KfW-Effizienzhausstandards
Die KfW ist die Förderinstitution des Bundes für energieeffiziente Gebäude. Sie unterscheidet auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zur Gebäudeenergieeffizienz verschiedene Effizienzhausstufen für Sanierungen und Neubau. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf der Immobilie. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100. Im Vergleich zum Referenzgebäude benötigt das Effizienzhaus 55 nur 55 Prozent der Primärenergie.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.