Aktuelles in Lippstadt!    




[Suche]

[Druckansicht]
Lippstadt, Meldung vom 03.07.2025
Preisverleihung „Auenerlebnisturm“
Ausstellung startet am 8. Juli

Lippstadt. Im Stadtarchiv Lippstadt wurden die Sieger des Architektenwettbewerbs für den geplanten Auenerlebnisturm feierlich ausgezeichnet. Der Turm ist ein zentrales Element im interkommunalen Projekt NaturTalenteLippe, das Anfang Juni mit dem dritten Stern der REGIONALE Südwestfalen 2025 ausgezeichnet wurde. Bereits im April hatte das Preisgericht über die Platzierungen im Architektenwettbewerb entschieden.

 

Den ersten Platz sicherte sich das Lippstädter Büro Passgang Architekten BDA gemeinsam mit den WERNER Bauingenieuren aus Unna. Den zweiten Preis erhielt das Büro andreas schneider architekten aus Bremen mit seinen Partnern DREWES + SPETH aus Hannover. Platz drei ging an Thomas Hammer Architekten aus München zusammen mit Mayr, Ludescher Partner Ingenieure. Zwei weitere Entwürfe – von Büros aus Berlin und Stuttgart – wurden von der Jury mit einer Anerkennung gewürdigt.

 

Bei der Preisverleihung stellten die beiden Erstplatzierten ihre Entwürfe persönlich vor. Die vorgestellten Ideen zeigen eindrucksvoll, wie ein moderner Aussichtsturm aussehen kann, der Naturerlebnis, Architektur und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Leonie Linke vom Büro ISR, das den Wettbewerb betreut hat, erklärte dem Publikum, nach welchen Kriterien die Jury bewertet hat. Besonders wichtig war dabei, dass das Verfahren anonym durchgeführt wurde – der erste Preis für das Lippstädter Büro war also ein echter Erfolg, nicht etwa „Heimvorteil“.

 

Heinrich Horstmann, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauen, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wettbewerb und bedankte sich ausdrücklich bei den politischen Entscheidungsträgern, die den Weg für den Architektenwettbewerb geebnet hatten und bei allen teilgenommenen Planungsbüros für ihre ausgesprochen kreativen Entwürfe: „Durch dieses offene Verfahren haben wir eine tolle Bandbreite an Ideen erhalten. So konnten wir den Entwurf auswählen, der am besten zu unserem Vorhaben passt.“

 

Alle 15 eingereichten Entwürfe können ab Dienstag, 8. Juli 2025, von der Öffentlichkeit angesehen werden – entweder direkt im Stadthaus Lippstadt (Flur im 2. OG) oder bequem online unter www.lippstadt.de/auenerlebnisturm. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind außerdem eingeladen, sich auf lippstadt.de/naturtalentelippe auch über das gesamte Projekt zu informieren. Wer im Stadthaus vorbeikommt, kann zudem noch Einblicke in ein weiteres Projekt erhalten, welche durch die Regionale ausgezeichnet worden ist: Das neue Stadthaus im Quartier Südliche Altstadt, was aktuell gebaut wird.

 

 

Hintergrund

Das Projekt NaturTalenteLippe ist ein Verbundprojekt der Stadt Lippstadt, der Gemeinde Lippetal, des Arbeitskreises Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e. V. (ABU) und der Kultur und Werbung Lippstadt GmbH (KWL). Ziel ist es, die Lippeauen zwischen Lippstadt und Lippetal besser erlebbar zu machen – für alle Generationen, mit modernen digitalen Angeboten und naturnahen Wegen vor Ort. Die REGIONALE Südwestfalen hat das Projekt bereits ausgezeichnet, eine Förderung durch das EFRE-Förderprogramm Erlebnis.NRW ist beantragt. Starten soll das Projekt im Frühjahr 2026.

 

Insgesamt umfasst NaturTalenteLippe sieben eng miteinander verknüpfte Bausteine: vom Erlebnisturm über eine interaktive Lippe-App bis hin zu Beobachtungsplätzen und barrierearmen Zugängen ans Wasser. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich per Newsletter informieren zu lassen gibt es hier: www.naturtalente-lippe.de.

 



Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

So sehen Sieger aus: Die Büros Passgang Architekten aus Lippstadt mit Bernd Passgang, Malin Osterheider und Max Passgang sowie das Büro andreas schneider architekten aus Bremen mit Andreas Schneider und Patrick Hoffmann freuten sich über den ersten bzw. zweiten Preis. Heinrich Horstmann (l.) und Laura Radtke (r. außen, Stadt Lippstadt) gratulierten den Preisträgern gemeinsam mit Lisa Brede (zweite v. r., Lippetal) und Christina Flaßkamp (zweite v. l., KWL). Foto, Stadt Lippstadt

[Zurück]



Die Pressestelle "Stadt Lippstadt" ist Mitglied bei presse-service.de [https://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.