Meldungsdatum: 04.07.2025
Bis zum 30. September 2025 (Einsendeschluss) nimmt das Team Kulturförderung der Landeshauptstadt Magdeburg wieder Förderanträge für freie kulturelle und künstlerische Projekte im Jahr 2026 entgegen. Unterstützt werden nichtkommerzielle Projekte von Vereinen, Kulturschaffenden und Künstlerinnen und Künstlern bzw. Gruppen, an denen ein erhebliches städtisches Interesse besteht und die ohne Zuschüsse der Stadt nur eingeschränkt oder gar nicht durchgeführt werden könnten. Die Antragstellung erfolgt über ein Onlineformular unter foerderportal.magdeburg.de im Internet.
Mit dem noch jungen Portal werden die Arbeitsabläufe rund um die Antragstellung und ‑bearbeitung erleichtert. Alternativ ist die Antragstellung auch über das Digitale Rathaus unter www.magdeburg.de/kulturförderung möglich.
Schwerpunkte der Förderung sind öffentliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen, Vorträge, Kurse und Workshops in den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, Darstellende Kunst/Theater, Heimatpflege, Kinder- und Jugendkultur, Literatur, Musik, Soziokultur sowie spartenübergreifende/interdisziplinäre Projekte. Bereits begonnene Projekte sowie Projekte, deren alleiniger Inhalt in der Produktion von Büchern, Broschüren, Publikationen, CDs u. ä. besteht, können nicht gefördert werden.
Förderungen stehen grundsätzlich unter dem Vorbehalt der Bestätigung des städtischen Haushalts 2026.
Für Rückfragen stehen Cathleen Faber (Tel. 0391/5402135, E-Mail: cathleen.faber@kb.magdeburg.de) und Tina Lissner (Tel. 0391/5402137, E-Mail: tina.lissner@kb.magdeburg.de) zur Verfügung. Zusätzlich können die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung freier kultureller und künstlerischer Projekte und darüber hinaus ergänzende Informationen rund um das Thema Antragstellung unter www.magdeburg.de/kulturförderung eingesehen werden. Das Team Kulturförderung bietet auch gern eine persönliche Beratung nach Voranmeldung an.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.