Meldungsdatum: 04.07.2025
Münster (SMS) Mit der kommunalen Wärmeplanung geht die Stadt Münster einen wichtigen Schritt hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung. Am Mittwoch, 9. Juli, informiert die Stadt Münster Bürgerinnen und Bürger über den dazu kürzlich veröffentlichten Zwischenbericht. Dieser enthält eine Bestandsanalyse des Wärmeverbrauchs und eine Einschätzung über die Potenziale für erneuerbare Wärme im Stadtgebiet. Die digitale Veranstaltung von 18 bis 20 Uhr findet über die Online-Plattform Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen über die Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es unter https://www.stadt-muenster.de/klima.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Ziel, Aufbau und bisherigen Fortschritt der kommunalen Wärmeplanung. Thematisiert wird auch, welche Auswirkungen die Planung auf Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden haben kann – insbesondere im Hinblick auf zukünftige Investitionen in Heizsysteme oder energetische Sanierungen. Außerdem werden die nächsten Schritte im Planungsprozess vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Hintergrund
Die kommunale Wärmeplanung ist seit Anfang 2024 bundesweit gesetzlich vorgeschrieben. Städte und Gemeinden entwickeln damit Strategien, wie sie ihre Wärmeversorgung Schritt für Schritt klimaneutral gestalten können. In Münster ist die Planung ein zentraler Bestandteil der städtischen Klimaschutzstrategie und soll helfen, fossile Heizsysteme langfristig durch umweltfreundliche Alternativen zu ersetzen.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.