Meldungsdatum: 04.07.2025
Das diesjährige Jahrestreffen der im Kinderschutz tätigen Fachkräfte widmet sich dem Thema digitaler Kinderschutz. Am 11. September um 9.00 Uhr laden das Jugendamt der Landeshauptstadt und die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media zu einer ganztägigen Fortbildung ins Alte Rathaus ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist online möglich unter www.magdeburg.de/JahrestreffenKinderschutz erforderlich.
Das Jahrestreffen richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Eingeladen sind Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Schulen und Jugendeinrichtungen.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in verschiedene Medienphänomene, die mit Gefahrenpotenzialen im digitalen Raum einhergehen. Ziel ist es, Fachkräften Wissen über Gewaltformen zu vermitteln, denen Minderjährige im digitalen Raum ausgesetzt sein können - von Cybermobbing über Sexting bis hin zu Cybergrooming.
„Der digitale Kinder- und Jugendschutz ist präsenter als je zuvor“, betont der Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk. „Mit der Veranstaltung informieren wir über Risiken und Hilfsangebote. Wir wollen Fachkräften Werkzeuge an die Hand geben, um Kinder und Jugendliche professionell begleiten zu können.“
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.