Meldungsdatum: 04.07.2025
Dank einer Zuwendung des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Ortsverein Iserlohn, wurde nun auch auf dem Spielplatz Marktplatz/Am Dicken Turm eine Kommunikationstafel angebracht. Nachdem auf den Kinderspielplätzen Fingerhutsmühle in Letmathe und Fritz-Kühn-Platz in der Südstadt im April erstmals zwei Kommunikationstafeln auf dem Stadtgebiet von Iserlohn mit Unterstützung des Angelman-Vereins aufgestellt wurden, fand sich mit dem DKSB ein weiterer Spender.
Mit 66 METACOM Symbolen soll die Kommunikation auf Spielplätzen für nicht-sprechende Kinder wie auch für solche mit wenig Deutschkenntnissen erleichtert werden. Die bildhaften Symbole greifen die Erlebnis- und Gedankenwelt von Kindern auf, sodass mit dem Zeigen auf die Symbole Gespräche initiiert, Wünsche ausgedrückt und Fragen gestellt werden können.
Angelika Seltmann vom Deutschen Kinderschutzbund erklärte: „Für den DKSB ist die Integration von Kindern, insbesondere mit Migrationshintergrund, seit Jahrzehnten ein Hauptanliegen in der Arbeit hier vor Ort. Deshalb war der Ortsverband Iserlohn auch sofort bereit, dieses Projekt mit einer finanziellen Spende zu unterstützen.“ Martin Irmer von der Abteilung Grünflächen und Friedhöfe und Gökhan Gawlitza aus dem Bereich Soziales bedankten sich hierfür im Namen der Stadt Iserlohn.
Die Vereinsmitglieder Angelika Seltmann, Christine Siebert und Bernadette Gust wurden von drei Kindern des KIBIZ-Kindergartens Niddastraße (Sohaib, Mina und Amin) zum Fototermin begleitet. In dieser Einrichtung des Vereins leisten Erzieherinnen einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung von Sprachkompetenz und sozialer Integration, sowohl bei den Kindern als auch in dem dazugehörigen familiären Umfeld. Selbst nach dem Schuleintritt wird die Betreuung der Kinder mit der Hausaufgabenhilfe fortgesetzt.
von links: Martin Irmer (Abteilung Grünflächen und Friedhöfe), Gökhan Gawlitza (Bereich Soziales), Angelika Seltmann, Christine und Bernadette Gust (DKSB) mit den Kindern Sohaib, Mina und Amin
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.