Meldungsdatum: 07.07.2025

Zeugnistelefon: Städtische Schulpsychologie berät bei Schulsorgen

Vertrauliche und kostenfreie Beratung für Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Juli

Münster (SMS) Mit dem Ende des Schuljahres werden in der zweiten Juliwoche in Münster die Schulzeugnisse ausgegeben. Für einige Kinder und Jugendliche oder ihre Erziehungsberechtigten ist die Vergabe der Zeugnisse mit Ängsten und Enttäuschung verbunden: Schlechte Schulnoten bringen Stress und lösen oft Besorgnis oder Konflikte aus. Hilfestellungen bei Problemen bietet das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster am Zeugnistelefon. Es richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch deren Eltern oder Erziehungsberechtigte.

Das telefonische Angebot ist am Donnerstag, 10. Juli, von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr (auch in englischer und niederländischer Sprache), am Freitag, 11. Juli, von 8 bis 12 Uhr sowie am Montag, 14. Juli, von 9 bis 12 Uhr (auch in englischer, niederländischer, französischer und spanischer Sprache) unter 02 51/ 4 92-40 81 freigeschaltet. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

Das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle berät unter anderem zum Umgang mit Prüfungsängsten und Leistungsdruck, Ängsten vor dem Schulwechsel oder Lernblockaden. Besteht nach der telefonischen Kurzberatung weiterer Bedarf, bietet die Schulpsychologische Beratungsstelle Anschlussgespräche – digital oder in Präsenz.

Auch unabhängig von der Zeugnisausgabe bietet das Team der Schulpsychologie Beratung zu schulischen Themen an, auch unter kostenfreier Hinzuziehung eines Dolmetschenden. Die Beratungsstelle ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr erreichbar. In den Ferien von 9 bis 12 Uhr oder online unter www.stadt-muenster.de/schulpsychologie sowie per E-Mail: schulpsy@stadt-muenster.de.