Meldungsdatum: 07.07.2025

Delegation aus Iserlohn besucht ungarische Partnerstadt Nyíregyháza

Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Iserlohn und Nyíregyháza besuchte eine Delegation aus Iserlohn vom 15. bis 18. Mai die ungarische Partnerstadt. Der Besuch war ein offizieller Rückbesuch zum Städtepartnerschaftsjubiläum, das bereits im Juni vergangenen Jahres in Iserlohn feierlich begangen worden war.

Die Delegation, bestehend aus dem Partnerschaftskomitee Iserlohn und einer Delegation aus der Stadtverwaltung in Begleitung von Jennifer Salzmann-Vogt, Beigeordnete und Leiterin des Ressorts Generationen und Soziales, wurde mit großer Herzlichkeit in Nyíregyháza empfangen.

Auf dem vielfältigen Programm standen unter anderem der Besuch des Stadtfestes mit einer Gedenkfeier und Kranzniederlegungen anlässlich des Geburtstages der Stadt Nyíregyháza sowie eine offizielle Feststunde zur Würdigung der langjährigen und lebendigen Städtepartnerschaften - gemeinsam mit Delegationen weiterer Partner- und Freundschaftsstädte Nyíregyházas. Besonders gewürdigt wurden dabei die Städtepartnerschaftsjubiläen mit der rumänischen Partnerstadt Satu Mare (25 Jahre) und der Stadt Iserlohn (35 Jahre).

Der Empfang fand im neuen Stadion der Stadt Nyíregyháza statt, das erst im August 2024 eröffnet wurde. Die beeindruckende Anlage beherbergt ein Fußballstadion, eine Leichtathletikanlage und ein Sportzentrum mit Fitnessstudio und Umkleidekabinen.

Ebenso wurden die bereits in Iserlohn ausgestellten Ergebnisse des Plakatwettbewerbs „It’s my first Time – Voting“ im Kunstgymnasium in Nyíregyháza ausgestellt und von Jörg Simon vom Städtischen Kinder- und Jugendschutz präsentiert.

Der Wettbewerb wurde seinerzeit in allen EU-Partnerstädten Iserlohns ausgeschrieben mit der Zielrichtung junge Menschen dazu zu motivieren, ihr Wahlrecht zu nutzen und sich zu den Werten und der Zielrichtung der EU Gedanken zu machen. Die ermittelten Preisträgerinnen und Preisträger stammen alle aus der ungarischen Partnerstadt Nyíregyháza.

Einen weiteren Höhepunkt stellte die feierliche Eröffnung einer Doppel-Partnerstadt-Kunstausstellung der Iserlohner Künstlerin Rita Weychert sowie der Künstlerin Andrea Tivadar aus der rumänischen Partnerstadt Satu Mare dar. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch tänzerische und musikalische Darbietungen der ortsansässigen Artistikschule.

Darüber hinaus wurden Frauen-Portraits aus Nyìregyháza und Iserlohn in den Räumen der Kállay-Sammlung im Kulturviertel der Stadt vorgestellt. Die Texte über die Iserlohner Frauen Fanny van Hees und Irmgart Wessel-Zumloh wurden von Marlis Gorki verfasst.

Im Anschluss daran traf sich das Iserlohner Partnerschaftskomitee mit dem ungarischen Komitee zu einer gemeinsamen Arbeitssitzung, um weitere Pläne und Ideen für kommende Austauschprogramme zu erarbeiten.

Insgesamt ergaben sich für die Iserlohner Delegation viele Möglichkeiten, mit den internationalen Teilnehmenden neue Ideen auszutauschen. Die gesamte Delegation ist sich einig darüber, dass es beeindruckend ist, zu sehen, wie die Städtepartnerschaft über mehr als drei Jahrzehnte hinweg gewachsen ist – getragen von gegenseitigem Respekt, Freundschaft und dem gemeinsamen europäischen Gedanken. Der Besuch war ein lebendiger Ausdruck davon, wie viel Potenzial in den städtepartnerschaftlichen Beziehungen steckt und weckt Vorfreude auf die kommenden Begegnungen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Delegation aus Iserlohn in Nyíregyháza

©  Foto: Stadt Iserlohn
Delegation aus Iserlohn in Nyíregyháza

v.l.: Kerstin Bathe (Stadt Iserlohn), Thomas Herlinghaus (Stadt Iserlohn und Komitee-Vorsitzender), Jörg Simon (Stadt Iserlohn), Sabine Stake (Komitee-Mitglied), Jennifer Salzmann-Vogt (Stadt Iserlohn), Christian Köpke (Komitee-Mitglied), Daniela Bischof-Kreutzer (Stadt Iserlohn) und Gábor Sallai