Meldungsdatum: 07.07.2025

In der Schatzhöhle europäischer Musik: Abschlusskonzert der "Kulturzeit im Kurpark" am 13. Juli

Wer hat an der Uhr gedreht? Kaum zu glauben, aber am kommenden Sonntag, 13. Juli, öffnet der Musikpavillon im Kurhausgarten um 15:00 Uhr seine Pforten für das letzte Konzert der diesjährigen „Kulturzeit im Kurpark“.

Nach einer klangstarken, spannende Reise durch verschiedenste Musikstile mit Altbekanntem und Brandneuem, bei der das Wetter leider nicht immer mitgespielt hat, ist zum Abschluss eine ganz besondere Formation zu hören.

Vor über 12 Jahren brachen die fünf Ausnahmemusiker von „Radio Europa“ erstmals auf, um den Kontinent in seiner menschlichen und künstlerischen Vielfalt zu erforschen – ohne eine Ahnung davon zu haben, wie lange die gemeinsame Reise dauern und wo sie sie überall hinführen würde. Mittlerweile steht die Formation als kaum vergleichbares klingendes Plädoyer für die wundervolle Idee des vereinigten und friedlichen Europa. Im Pavillon begeben sich die Klangkünstler jetzt auf die Suche nach „Secret Sounds & Hidden Treasures“: Das Quintett wandelt durch geheime Gärten, stürzt durch belebte Gassen, reibt an der musikalischen Wunderlampe, spricht das Sesam öffne dich und führt sein Publikum tief in die glitzernde und unermessliche Schatzhöhle der europäischen Musik, wo sich alte und neue Klänge des ganzen Kontinents in verschwenderischer Pracht sprühend verbinden. Die „Reisegruppe“ besteht aus Joerg Widmoser (Violine), Andreas Wiersich (Gitarre), Wolfgang Lell (Akkordeon), Alex Haas (Kontrabass) und Roland Duckarm (Schlagzeug und Perkussion).

Der Eintritt zum Konzert ist wie immer frei, das Kulturbüro freut sich aber über eine Spende zugunsten des Stadttheater-Fördervereins.

Pressekontakt: Kulturbüro, Meike Richter, Tel.: 02381 17-5514


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Radio Europa

©  
Radio Europa

© Michael Eckstein