Lippstadt. Sie sind auf vielen Stadtbuslinien in Lippstadt eine vertraute Unterstützung: die ehrenamtlichen Busbegleiter, die in ihren markanten blauen Westen für Sicherheit und Hilfestellung sorgen. Jetzt haben sie erneut bewiesen, dass ihnen das Miteinander in Lippstadt besonders am Herzen liegt.
Aus dem Verkauf von frisch gebackenem Reibekuchen beim „Markt der Möglichkeiten“ konnten die Busbegleiter eine Spende in Höhe von rund 250 Euro an das Mikado Mehrgenerationenhaus in Lippstadt überreichen. „Auf diese Weise möchten wir diesem Haus, welches uns schon seit Jahren Räumlichkeiten für unsere Treffen zur Verfügung stellt und in dem wir uns immer sehr willkommen fühlen, etwas zurückgeben“, beton Heiner Wixmerten, Koordinator der Ehrenamtlichen. „Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung. Das Geld werden wir für unsere Hausaufgabenhilfe verwenden, die vielen Kindern und Familien zugutekommt“, erklärt Nanni Schütte, Leiterin des Mikado Mehrgenerationenhauses.
Die Busbegleiter stehen den Fahrgästen regelmäßig zur Seite – etwa beim Ein- und Aussteigen, bei der Unterstützung von Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen oder mit Auskünften zu Fahrplänen.
„Ehrenamt lebt von den Menschen, die sich mit großem Herzblut engagieren. Die Busbegleiter verbessern mit ihrem Engagement das Leben vieler Lippstädterinnen und Lippstädter ganz konkret“, betont Sylvia Helmig vom Büro für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lippstadt.
„Wir freuen uns immer über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die uns ehrenamtlich unterstützen möchten“, ergänzt Helmig. „Wer Interesse hat, kann sich gerne beim Büro für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lippstadt melden.“
Das Büro für bürgerschaftliches Engagement ist unter der Telefonnummer 02941 980 682 oder per E-Mail an sylvia.helmig@lippstadt.de erreichbar.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: