Logo

Meldungsdatum: 07.07.2025

Stadt Borken bekräftigt Solidaritätspartnerschaft mit Podilsk

Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Borken

Der Rat der Stadt Borken hat in seiner Sitzung im Mai einstimmig beschlossen, die Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Podilsk fortzuführen. Mit diesem Beschluss unterstreicht Borken erneut seine Unterstützung und Verbundenheit mit der Partnerstadt in der Ukraine.

Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie wurde die Vereinbarung zur Fortsetzung der Solidaritätspartnerschaft unterzeichnet. Dabei trug sich auch Podilsks Bürgermeister Oleg Ablanskyi in das Goldene Buch der Stadt Borken ein – ein Zeichen der Wertschätzung und Freundschaft zwischen den beiden Städten.

„Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Solidarität mit den Menschen in Podilsk weiterhin aktiv zu zeigen“, betont Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. „Der Austausch und die gegenseitige Unterstützung sind für beide Seiten von großer Bedeutung.“

Die Städte Borken und Podilsk stehen seit Beginn des russischen Angriffskrieges im engen Austausch. Die Partnerschaft wird von zahlreichen Hilfsaktionen und Begegnungen getragen und lebt vom Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in beiden Städten.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Freuten sich über den Besuch aus der Ukraine (von links): Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Podilsk Bürgermeister Oleg Ablanskyi und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Borken Markus Rössing.

Stadt Borken
Freuten sich über den Besuch aus der Ukraine (von links): Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing, Podilsk Bürgermeister Oleg Ablanskyi und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Borken Markus Rössing.


Podilsk Bürgermeister trug sich ins Goldene Buch der Stadt Borken ein.

Stadt Borken
Podilsk Bürgermeister trug sich ins Goldene Buch der Stadt Borken ein.


Logo