Meldungsdatum: 07.07.2025

Landrat rückt in Berlin kommunale Themen in den Blickpunkt der Bundespolitik

(pen) Die desolate Haushaltslage sowie die massiven Investitionsbedarfe der Kommunen, Flüchtlingspolitik, Digitalisierung und Bürokratieabbau stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Landrätekonferenz des Landkreistags NRW in Berlin. Zu den Teilnehmern am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (9. und 10. Juli) zählt auch Landrat Olaf Schade.

 

„Dieser Austausch mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Bundespolitik ist für alle NRW Landräte immer wieder eine willkommene Gelegenheit, um aktuelle kommunale Themen und Problemlagen in der Hauptstadt sehr nachdrücklich in den Blickpunkt zu rücken“, berichtet Schade.

 

Auf dem Programm stehen in diesem Jahr unter anderen Gesprächsrunden mit Jens Spahn, Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann von Bündnis 90/Die Grünen, sowie Oliver Kaczmarek, Vorsitzender der NRW-Landesgruppe der SPD-Bundestagsfraktion.

 

Zudem nehmen der Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei, sowie der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Bernd Krösser, und der Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Björn Böhning, als Diskussionspartner an der NRW-Landrätekonferenz teil.

 

Stichwort LKT NRW

 

Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen ist der kommunale Spitzenverband der 31 Kreise des Landes mit rund 11 Millionen Einwohnern.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landrat Olaf Schade

©  
Landrat Olaf Schade

Landrat Olaf Schade