Nr. 262 Kreis Steinfurt, 07. Juli 2025

Infoveranstaltung zur individuellen Ausbildung in der Kreisverwaltung Steinfurt

Interessierte erhielten Informationen aus erster Hand

Kreis Steinfurt. Wie sieht eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Steinfurt aus? Was gehört zum Berufsbild? Auf der Infoveranstaltung im Kreishaus Steinfurt konnten interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern am vergangenen Mittwoch (2. Juli) ihre Fragen stellen. Die erwartungsvollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen die Möglichkeit wahr, sich umfassend über die Ausbildung bei der Kreisverwaltung Steinfurt zu informieren.

Zum 1. August 2026 wird eine Ausbildung in den Berufsbildern Verwaltungswirt (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit, Fachinformatiker (m/w/d) – Fachrichtung Systemintegration, Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Mediengestalter (m/w/d), Vermessungstechniker (m/w/d), Geomatiker (m/w/d),  Straßenwärter (m/w/d) und Gärtner (m/w/d) – Fachrichtung Obstbau angeboten.

Zum 1. September 2026 werden das Duale Studium Bachelor of Laws – allgemeiner Verwaltungsdienst sowie die Ausbildung zum Vermessungsoberinspektoranwärter (m/w/d) angeboten.

Außerdem bietet der Kreis Steinfurt zum 1. Oktober 2026 wieder Plätze für das duale Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) – Soziale Arbeit an.

Bewerbungen sind über das Online-Bewerbungsprogramm des Kreises Steinfurt unter www.kreis-steinfurt.de noch bis Samstag, 26. August 2025, möglich. Ebenso gibt es dort weitere Informationen rund um die Ausbildung.

Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Aufgaben der Kreis Steinfurt hat und welche Angebote es im Bereich Aus- und Fortbildung gibt. Johanna Elshoff, Leonie Heidle und Alina Michgehl – Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung - moderierten die Veranstaltung und berichteten aus eigener Erfahrung über verschiedene Aufgaben und Arbeitsbereiche.

Thomas Ostholthoff, Haupt- und Personalamtsleiter des Kreises Steinfurt, begrüßte die Anwesenden und betonte, wie attraktiv eine Ausbildung beim Kreis Steinfurt ist: „Die Berufsbilder sind vielfältig. Unsere Auszubildenden bekommen einen vielseitigen Einblick während verschiedener Ausbildungsabschnitte, die Arbeit ist abwechslungsreich und spannend – es macht Spaß beim Kreis Steinfurt zu arbeiten.“

Anschließend fand eine offene Gesprächsrunde mit Auszubildenden der jeweiligen Ausbildungsberufe statt – so war es den Teilnehmenden möglich, viele Informationen aus erster Hand zu erhalten und alle offenen Fragen zu klären. Auch die Ausbildungsleiterin Michaela Köllen-Schmidt und Anna Naber vom Haupt- und Personalamt des Kreises Steinfurt beantworten weitere Fragen zur Ausbildung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bewerbungsfrist

©  Kreis Steinfurt
Bewerbungsfrist

Wer die Absicht hat, eine Ausbildung beim Kreis Steinfurt zu absolvieren, kann sich noch bis Samstag, 26. August 2025, mithilfe des Online-Bewerbungsprogramms des Kreises Steinfurt unter www.kreis-steinfurt.de bewerben. Ebenso gibt es dort weitere Informationen rund um die Ausbildung.