Meldungsdatum: 08.07.2025

3.500 Besucher erlebten „Luise heizt ein“

Die Sonne brachten sie ans Licht: Zwerge, Elfen, der Drache Fangdorn und andere märchenhafte Gestalten wagten sich am Samstag (5. Juli) aus den Tiefen der Erde. Beim Open-Air-Event „Luise heizt ein“ in Balve unterhielten sie mit viel Fantasie, Humor, Musik und atemberaubender Akrobatik.  

Etwa 3.500 Besucher erlebten an der Luisenhütte in Balve-Wocklum ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Künstlerinnen und Künstler bespielten ab 17 Uhr das gesamte Gelände der historischen Hochofenanlage und setzen das diesjährige Motto „Unterirdisch“ genial in Szene. Vom Feuerdrachen Fangdorn konnten insbesondere die Kinder nicht genug bekommen. Zu den Publikumslieblingen avancierten auch die wilden Zwerge der „Aristokraten“, die mit gewagter Luft- und Bodenkunststücken die Besucherinnen und Besucher zum Staunen brachten. Mit Sinn für Slapstick und Wortwitz bezogen sie dabei geschickt das Publikum mit ein. Die elfenhafte, musikalische Untermalung lieferte die Band Faeland.

Spannende Einblicke in Unterirdische Welten gab es auch bei den Mitmachangeboten und Infoständen. Sie luden die Gäste zum Verweilen ein. Bei fachkundigen Führungen durch die Luisenhütte erfuhren Interessierte, wie damals wertvolle Bodenschätze verarbeitet wurden. Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten aus Bad Sassendorf präsentierte ihr Salzlabor und lockte mit Experimenten und Mitmachstationen. Unter den Mikroskopen untersuchten Jung und Alt die unterschiedlichen Salze, ihre Strukturen und Farben. Auch ein Geschmackstest war möglich. Zurück in die Urzeit versetze eine Ausstellung mit Dinosaurierknochen von Dino-Nerdstuff. Sie rief vor allem junge Dinosaurier-Kenner auf den Plan und förderte den Wissensaustausch. Die Fachleute der „Speläo-Gruppe Sauerland“ entführten in die Welt der Höhlenforschung. Sie berichteten von abenteuerlichen Expeditionen in die engsten Fels-Grotten unserer Region. Gebannt lauschten die Zuhörer der Höhlenretterin Katja Danninger, die ihre Einsätze schilderte.

Für ihre spektakuläre Feuershow zum Finale des Events ernteten die beiden Feuerkünstler der Eventpuppets tosenden Applaus. Die Besucherinnen und Besucher waren sich einig: eine rundum gelungene Veranstaltung.

„Luise heizt ein“ ist ein Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wird über das Regionale Kultur Programm des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

 

Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Der Feuerdrache Fangdorn war bei "Luise heizt ein" der Publikumsliebling der Kinder. Sebastian Sendlak/ Märkischer Kreis

©  
Der Feuerdrache Fangdorn war bei


Landrat Marco Voge nahm die Neckereien der Zwerge bei seiner Eröfnungsrede mit Humor. Foto: Sebastian Sendlak/ Märkischer Kreis

©  
Landrat Marco Voge nahm die Neckereien der Zwerge bei seiner Eröfnungsrede mit Humor. Foto: Sebastian Sendlak/ Märkischer Kreis


Die Aristokraten brachten die Besucherinnen und Besucher beim Open-Air-Festival "Luise heizt ein" in Balve-Wocklum mit ihren gewagten Luft- und Bodenkunststücken zum Staunen. Foto: Sebastian Sendlak

©  
Die Aristokraten brachten die Besucherinnen und Besucher beim Open-Air-Festival


Viel Applaus erntete die Feuershow der Eventpuppets zum Finale des Events an der Luisenhütte. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis

©  
Viel Applaus erntete die Feuershow der Eventpuppets zum Finale des Events an der Luisenhütte. Foto: Sebastian Sendlak/Märkischer Kreis