Meldungsdatum: 09.07.2025
Die „Erlebnisregion Hellweg“ nimmt weiter Fahrt auf: Das städteübergreifende Netzwerk traf sich nun zum zweiten Mal – diesmal in Lippstadt. Ziel ist die gemeinsame Weiterentwicklung des Kulturtourismus in der Hellweg-Region. Koordiniert wird das Netzwerk von der Kreisstadt Unna.
Nachdem der auf mittlerweile 15 Kommunen gewachsene interkommunale Zusammenschluss bereits im März in Kamen getagt hatte, wurden in Lippstadt Fragen und Antworten bezüglich des weiteren Vorgehens besprochen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus Kunst- und Kulturorten, Tourismus, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung diskutierten zudem angeregt die Möglichkeiten und Chancen, die durch die Expertise von Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, in einem Vortrag weiter gefüttert wurden. Zu den Teilnehmenden zählten neben Biermann auch Cristina Loi, Kulturdezernentin der Bezirksregierung Arnsberg, Arne Moritz, Bürgermeister der Stadt Lippstadt, sowie Sigrun Krauß,ehemalige Kulturchefin der Kreisstadt Unna und Initiatorin des Netzwerks.
Das Treffen stand unter einem guten Stern: Für das EFRE-Förderprogramm Erlebnis.NRW wurde zuvor eine positive Förderempfehlung für das Potenzial der Hellweg-Region ausgesprochen. „Das positive Votum seitens des Begutachtungsausschusses bestätigt, dass das Riesenpotenzial der Hellweg-Region unter anderem mit seinen städteübergreifenden Veranstaltungen in Kunst- und Kultur, aber auch im Tourismus gesehen und geschätzt wird.“, so die Koordinatorin des Netzwerks, Glenda Mense, von der Kreisstadt Unna.
Für das Netzwerk ist dies ein wichtiger Meilenstein: Es ebnet den Weg für eine konkrete Projektentwicklung und Antragstellung und setzt gleichzeitig ein starkes Zeichen für Kooperation und kulturelle Zukunftsgestaltung.
Anna Katz (Stadt Lippstadt), Caroline Kirchner (Stadt Ahlen), Lisa Weinrich (Kultur und Werbung Lippstadt), Ina Heinrich (Stadt Lippstadt), Carlo Pinnschmidt (WFG Ahlen mbH), Daniela Guidara (Unna Marketing), Cristina Loi (Bezirksregierung Arnsberg), Mareike Hindemitt (Stadt Bergkamen), Carl-Jürgen Schroth (wallimlicht e.V.), Katja Petersdorf (Stadt Bergkamen), Sigrun Krauß (ehm. Kreisstadt Unna), David Zolda (Stadt Lünen), Gabriele Kennepohl (Kulturring Erwitte e.V.), Glenda Mense (Koordinatorin, Kreisstadt Unna) , Andrea Kuleßa (Stadt Hamm), Heinz-Georg Büker (Franz. Kapelle Soest), Ronja Friedrichs (Gustav-Lübcke-Museum Hamm), Sebastian Eck (Kreisstadt Unna), Knud Skrzipietz (Stadt Hamm), Axel Biermann (Ruhr Tourismus GmbH), David Nethen (Kreisstadt Unna), Jutta Kösterkamp (Stadt Soest), Arne Moritz (Bürgermeister der Stadt Lippstadt), Marid Ramforth (Stadt Hamm, von links)
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.