Meldungsdatum: 08.07.2025
Mit einem neuen Wettbewerb möchte die Kreisstadt Unna gezielt die sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen fördern: Einstimmig haben sowohl der Ausschuss für Schulen und Sport als auch der Haupt- und Finanzausschuss jetzt den Weg für die Einführung eines Sportabzeichen-Wanderpokals mit Preisgeld für Unnaer Schulen freigemacht.
Hintergrund für die Initiative ist die anhaltend geringe Bewegungsaktivität vieler junger Menschen nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Das Sportamt der Kreisstadt Unna möchte mit dem Wettbewerb wieder mehr Motivation für sportliche Betätigung im Schulalltag schaffen – und so den Grundstein für ein langfristiges Interesse an Sport und Bewegung legen.
Wettbewerb mit fairen Chancen für alle Schulformen
Der neue Wettbewerb richtet sich an alle Grund- und weiterführenden Schulen im Stadtgebiet. Prämiert wird jeweils die Schule, deren Schüler*innen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl die meisten Sportabzeichen im Kalenderjahr ablegen. Um Chancengleichheit zu gewährleisten, erfolgt die Bewertung nicht nach absoluten Zahlen, sondern über eine prozentuale Quote – so haben auch kleinere Schulen faire Gewinnchancen.
Die erstplatzierten Schulen in beiden Kategorien erhalten jeweils einen Wanderpokal und ein Preisgeld, das zweckgebunden für den Sportunterricht, die Schulhofgestaltung oder für Klassenfahrten verwendet werden kann. Je nach erreichter Quote liegt das Preisgeld gestaffelt zwischen 300 und 1.500 Euro. Das maximale jährliche Fördervolumen beträgt 3.000 Euro und wird aus dem Sportförderbudget der Stadt getragen. „Mit dem neuen Sportabzeichen-Wettbewerb setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr Bewegung und gesunde Lebensweise im Schulalltag“, sagt Bürgermeister Dirk Wigant.
Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband und dem Kreissportbund
Die Organisation des Wettbewerbs übernehmen die Schulen eigenständig im Rahmen des regulären Sportunterrichts. Die Leistungen der Schüler*innen werden über das Portal „sportabzeichen-digital.de“ eingereicht und vom Kreissportbund Unna beurkundet. Die abschließende Auswertung erfolgt durch das Sportamt in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Unna. Die feierliche Siegerehrung findet jeweils vor den Sommerferien statt.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.