Meldungsdatum: 08.07.2025
Die Ausstellung steht unter dem Titel „ENCOUNTER“ – ein Wort, das sinnbildlich für das gesamte Projekt steht: Begegnung, Miteinander, Zusammenhalt. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der die Eröffnung vornahm, betonte in seiner Rede: „Gerade an diesem historischen Ort, an dem seit Jahrhunderten das Miteinander und die Mitbestimmung gelebt werden, ist es besonders passend, eine Ausstellung zu eröffnen, die sich dem Thema ‚Begegnung‘ widmet.“ Begegnung sei nicht nur das Zusammentreffen von Menschen, sondern auch von Kulturen, künstlerischen Techniken und Sichtweisen, so Bieri. „In einer Zeit, in der die Welt oft von Unsicherheiten geprägt ist, ist die bewusste Begegnung ein wichtiger Wert für unsere Gesellschaft.“
Mit Blick auf das pädagogische Angebot der Ausstellung hob er hervor: „Die Möglichkeit, in den angebotenen Workshops selbst mit der Hand zu schreiben, ist weit mehr als eine kreative Freizeitbeschäftigung. Gerade in einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, diese grundlegenden Kompetenzen zu bewahren und zu fördern.“
Initiatorin Jeannette Kühn, die gemeinsam mit Künstlerin Mayano Onodera präsent war, hob hervor: „Alle Werke wurden eigens für diese Ausstellung in nur neun Monaten geschaffen. Uns verbindet nicht nur die Liebe zur Kunst, sondern auch eine enge persönliche Freundschaft. ENCOUNTER steht für Gemeinsamkeit – unabhängig davon, woher wir kommen oder wie wir aussehen. Es zeigt, was wir gemeinsam erreichen können.“
Die vier Künstlerinnen lernten sich im Rahmen des Hanauer Partnerstädteprogramms kennen. Was 2017 mit einem Scherenschnitt-Workshop von Mayano Onodera in Hanau begann, wuchs über Jahre zu einer engen Zusammenarbeit. Mit der Künstlerin Shurei Narisawa und Noriko Nanbu wurde die Idee einer gemeinsamen Ausstellung schließlich Realität – mit Werken zu Themen wie Märchen, Drachen, Hanami und Essen, stets mit einer Prise Humor und Tiefe.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die kostenfreien, täglichen Workshops, bei denen Besucherinnen und Besucher sich selbst in Kalligraphie oder Scherenschnitt üben können. Das vollständige Programm ist unter www.kalligraphie-kuehn.de Menüpunkt „Ausstellung 2025“ zu finden.
Parallel zur Ausstellung in Hanau wird in der japanischen Partnerstadt Tottori eine begleitende Videoschau gezeigt. In naher Zukunft reist „ENCOUNTER“ weiter nach Tokio und 2026 schließlich nach Tottori – ein weiterer Meilenstein in der lebendigen Verbindung zwischen Hanau und Japan.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Ort:
Foyer Neustädter Rathaus
Am Markt 14–18, 63450 Hanau
Die vier Künstlerinnen:
JEANNETTE KÜHN - Seit 2004 arbeitet Kühn als selbstständige Kalligraphin mit zahlreichen internationalen und nationalen Auszeichnungen. Ihr Gebiet ist die westliche Kalligraphie. www.kalligraphie-kuehn.de
MAYANO ONODERA - Onodera ist seit 2005 selbstständig. Ihre Kurse in Ihrer Galerie in Tokio sind weit bekannt. Ihr Gebiet ist die japanische Scherenschnittkunst.
www.sengaart.com
SHUREI NARISAWA - Seit 2002 arbeitet sie als japanische Kalligraphin. Sie hatte Ausstellungen in Japan und New York sowie Workshops in Paris. Instagram: shurei_narisawa
NORIKO NANBU - Lebt in Tottori, Japan. Sie hat im Präfektur-Kunstmuseum, in Waraku, im Yokohama Red Brick Warehouse und in Übersee ausgestellt. Sie ist Kalligraphie Künstlerin. Instagram: nanbu.noriko
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Die Ausstellung „ENCOUNTER – Märchenhafte Ausstellung von westlicher und japanischer Kalligraphie und japanischer Scherenschnittkunst“ wurde am Montag, 7. Juli, im Foyer des Neustädter Rathauses in Hanau feierlich eröffnet. vlnr: Hildegard Geberth, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Tottori / Hanau, Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Künstlerinnen Jeannette Kühn (Hanau), Mayano Onodera (Tokio), Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.