Meldungsdatum: 08.07.2025
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat am heutigen Dienstag, 8. Juli, die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter im Historischen Rathaus zu ihrem Dienstantritt bei der Stadt Münster begrüßt. „Unsere Schulleitungen leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Ihre Arbeit verdient höchste Wertschätzung. Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem Einsatz und ihrer Gestaltungskraft legen sie den Grundstein für die hochwertige Bildung unserer Kinder und Jugendlichen und sind damit entscheidende Wegbereiterinnen und Wegbereiter für deren Zukunft“, sagte Lewe zu den neuen Schulleitungen, die ihre Arbeit bereits aufgenommen haben.
„Das Führen einer Schule ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die in der heutigen Zeit zunehmend vielfältiger wird“, betonte der Oberbürgermeister beim Empfang in der Rüstkammer des Stadtweinhauses. Die Arbeit der neuen Schulleiterinnen und Schulleiter beschrieb er als „essenziell für ein starkes Miteinander, das in der Gesellschaft fortwirkt und diese entscheidend prägt“.
Wie wichtig für ein gelingendes Schulleben Führungskraft und Verantwortungsbewusstsein sind, wissen Thomas Averkorn (Friedensreich-Hundertwasser-Schule), Judith Lüttikhuis (Hermannschule), Inge Nieländer (Hauptschule Coerde), Markus Przybilla (Adolph-Kolping-Berufskolleg), Claudia Schöppner (Erich-Klausener-Realschule), Georg Sistemich-Moneke (Overbergschule), Magda Stecker-Kühl (Mauritzschule), Thomas Terhaer (Anne-Frank-Berufskolleg), Nora-Caroline Werner (Theresienschule), Frau Ingrid Wernsing (Astrid-Lindgren-Schule Gelmer). Sie haben bereits ihren Leitungsdienst beendet oder scheiden zum Ende dieses Schuljahres aus. Ihnen dankte Markus Lewe „für ihren unverzichtbaren Einsatz und das große Engagement, mit dem sie dieser wichtigen Aufgabe nachgekommen sind“.
Neu im Amt
Foto: Empfang von neuen und ehemaligen Schulleiterinnen und Schulleitern im Rathaus:
1. Reihe v.l.: Thomas Terhaer (Anne-Frank-Berufskolleg), Markus Heidsiek (Clemensschule) Vanessa Auth (Ludgerusschule Hiltrup), Esther Veith-Breitkopf (Johannisschule), Claudia Schöppner (Erich-Klausener-Realschule), Oberbürgermeister Markus Lewe, Inge Nieländer (Hauptschule Coerde) und Heike Spoo-Keßling (Martin-Luther-Schule).
2. Reihe v.l.: Georg Sistemich-Moneke (Overbergschule), Michael Rotterdam (Erich-Klausener-Realschule), Christian Drummer-Lempert (Bezirksregierung Münster), Jochen Wilsmann (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium), Brit Albrecht (Anne-Frank-Berufskolleg) und Stadtdirektor Thomas Paal.
3. Reihe v.l.: Uwe Meyer (Paul-Schneider-Schule), Schulamtsleiter Klaus Ehling, Claudia Wilmer (Bezirksregierung Münster), Thomas Averkorn (Friedensreich-Hundertwasser-Schule), Ulrike Thöne (Gesamtschule Münster Mitte) und Kathi Schmidt (Gesamtschule Münster-West).
Foto: Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Empfang von neuen und ehemaligen Schulleiterinnen und Schulleitern im Rathaus: 1. Reihe v.l.: Thomas Terhaer (Anne-Frank-Berufskolleg), Markus Heidsiek (Clemensschule) Vanessa Auth (Ludgerusschule Hiltrup), Esther Veith-Breitkopf (Johannisschule), Claudia Schöppner (Erich-Klausener-Realschule), Oberbürgermeister Markus Lewe, Inge Nieländer (Hauptschule Coerde) und Heike Spoo-Keßling (Martin-Luther-Schule). 2. Reihe v.l.: Georg Sistemich-Moneke (Overbergschule), Michael Rotterdam (Erich-Klausener-Realschule), Christian Drummer-Lempert (Bezirksregierung Münster), Jochen Wilsmann (Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium), Brit Albrecht (Anne-Frank-Berufskolleg) und Stadtdirektor Thomas Paal. 3. Reihe v.l.: Uwe Meyer (Paul-Schneider-Schule), Schulamtsleiter Klaus Ehling, Claudia Wilmer (Bezirksregierung Münster), Thomas Averkorn (Friedensreich-Hundertwasser-Schule), Ulrike Thöne (Gesamtschule Münster Mitte) und Kathi Schmidt (Gesamtschule Münster-West).
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.