Meldungsdatum: 10.07.2025

572. Kiliankirmes in Letmathe vom 18. bis 21. Juli

Zum zweiten Mal mit „Kilianmarkt“

Immer am dritten Wochenende im Juli drehen sich im Stadtteil Letmathe die Karussells der traditionellen Kiliankirmes. Zum 572. Mal jährt sich in diesem Jahr die früher als „Feierlichkeit zum Ende der Kirchweihe“ begonnene Tradition. Auf der Kiliankirmes laden alljährlich viele Fahrgeschäfte, Kirmesbuden und Gastronomiestände in der 1,5 Kilometer langen Budengasse Jung und Alt ein, das bunte Kirmestreiben zu genießen. Im Schnitt kommen viele tausende Besucherinnen und Besucher.

Die Kiliankirmes findet in diesem Jahr vom 18. bis 21. Juli statt und die Stadt Iserlohn als Veranstalterin und die Schaustellerinnen und Schausteller freuen sich auf viele Gäste. Auf der rund 20.000 Quadratmeter großen Kirmesfläche in den Straßen und auf Plätzen der Letmather Innenstadt warten rund 130 Vergnügungsbetriebe, Imbiss- und Verkaufsstände auf die Kirmesfans, neben den Klassikern „Breakdance“, „Autoscooter“ und einem Riesenrad sind auch ein Kristallpalast, eine „verrückte Farm“ und sechs verschiedene Kinderfahrgeschäfte wie der „Eisenbahn Traumexpress“ und eine Bungee-Trampolin-Anlage dabei.

Die offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister Michael Joithe ist am Freitag, 18. Juli, um 16 Uhr an der Treppe zum Neumarkt. Erneut wird sie musikalisch umrahmt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn-Drüpplingsen. Nach der Eröffnung gilt dann: Eine halbe Stunde Karussell-Freifahrten für alle! (ausgenommen sind Laufgeschäfte und Simulationsanlangen).

Auch in diesem Jahr findet ein täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm am städtischen Saalbau mit dem Biergarten „Kirmestreff“ statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei:

Darüber hinaus findet am Kirmesmontag, 21. Juli, der „Bürgertreff“ im Biergarten der Werbegemeinschaft Letmathe statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Ebenfalls am Montag ist „Familiennachmittag“: Zwischen 14 und 18 Uhr gibt es merklich reduzierte Preise an allen Fahrgeschäften und alle anderen Kirmesgeschäfte bieten jeweils einen Hauptartikel aus ihrem Angebot zum halben Preis an (ausgenommen sind alkoholische Getränke).

Der „Kilianmarkt“ in der Letmather Innenstadt
Während der Kiliankirmes kann der Letmather Wochenmarkt nicht stattfinden. Aber Marktbesucherinnen und –besucher müssen nicht auf ihren Marktbummel verzichten: Mit der diesjährigen Kiliankirmes findet der „Kilianmarkt“ bereits zum zweiten Mal parallel zur Kirmes in der Letmather Innenstadt statt. Er erstreckt sich über die Hagener Straße zwischen Reinickendorfer Straße und Marktstraße und lädt am Wochenende, 19. und 20. Juli, jeweils von 12 bis 21 Uhr zum Besuch ein. Mit seinem vielfältigen Angebot von lokalen und regionalen Produkten aus den Bereichen Feinkost und Körperpflege, Haushaltswaren, Kreativ- und Bastelangeboten, allerlei kulinarischen Spezialitäten und einer Kindereisenbahn ist er mit seinen 50 Händlern eine abwechslungsreiche Alternative zum pausierenden Wochenmarkt.

Ziel des Killianmarktes ist es, ein Einkaufserlebnis für alle Sinne zu bieten, welches der Einkauf im Internet nicht bieten kann. Die Mischung aus Einkaufserlebnis, Kirmesspaß und Spezialitäten ist vielleicht auch für Gäste aus der Region interessant, die Letmathe bislang noch nicht so gut kennen und dieses Angebot für einen Besuch nutzen möchten.

Backstage-Tour
Überaus beliebt und nicht mehr wegzudenken ist die Backstage-Tour: Wer einmal einen Blick hinter die Kulissen des Schaustellerlebens werfen möchte, der kann am Kirmes-Samstag, 19. Juli, mehr über den Aufbau und das Funktionieren von Fahrgeschäften, das Leben im Wohnwagen oder das Zubereiten der einen oder anderen Kirmesspezialität erfahren. Wer an der etwa dreistündigen Backstage‑Tour teilnehmen möchte, kann sich beim Ordnungsamt telefonisch unter der Rufnummer 02371 217‑1616 oder per E‑Mail an ordnungsamt@iserlohn.de melden und seinen Namen, sein Alter und die Telefonnummer angeben. Meldeschluss ist am Donnerstag, 17. Juli, 15 Uhr. Es werden zwölf Teilnehmende ausgelost und telefonisch benachrichtigt. Kinder bis zwölf Jahren können nur mit einer erwachsenen Begleitperson teilnehmen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.iserlohn.de/stadtmarketing-tourismus/freizeit-shopping/kiliankirmes.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Die verrückte Farm

©  Foto: Betreiber
Die verrückte Farm

„Die verrückte Farm“ der Schaustellerfamilie Walter Adriano Hortz


Break Dance No.2

©  Fot: Betreiber
Break Dance No.2

„Break Dance No.2“, der Schaustellerfamilie Bonner