Meldungsdatum: 08.07.2025
In Bocholt stehen die Automaten am Haupteingang des Friedhofs sowie am Nebeneingang „In der Ziegelheide“. Die Grablichter kosten in der Erstanschaffung 3 Euro, beziehungsweise 3,50 Euro mit Deckel, anschließend können sie für 2 Euro beliebig oft nachgefüllt werden. Ausgestattet sind die Automaten mit einem Edelstahl-Abfallbehälter, in dem das verbliebene Wachs aus den ausgebrannten Grablichtern entsorgt werden kann - auch dieser Rest wird wiederverwertet.
Nachhaltigkeitspreis für Büngern-Technik
Die Automaten selbst arbeiten rein mechanisch, wodurch keine Stromversorgung benötigt wird. Hergestellt werden die Grablichter aus biologisch abbaubarem und ökologischem Rapswachs, die Kerzen brennen bis zu 50 Stunden und sind zudem rußarm. Durch die Glasbehälter können außerdem auch Plastik-Abfälle vermieden werden.
Am 8. Oktober 2024 wurde die Büngern-Technik für ihre Entwicklung der „Cera Lights“ von der Stadt Bocholt mit dem Bocholter Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Damit wurde nicht nur ihre Leistung im Bereich Klima gewürdigt, auch ihr sozialer Einsatz gilt als bedeutendes Engagement.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Andreas Euting (von links) von der Bocholter Friedhofsverwaltung begutachtet einen der neuen Automaten gemeinsam mit David Höckel, Marlies Knuf (Gruppenleitung) sowie Joel Deckers von der Bürgern-Technik.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.