Meldungsdatum: 08.07.2025
In der strategischen Bedarfsplanung zum Ausbau der frühkindlichen Bildungsangebote im Stadtbezirk Uentrop kommt es zu einer Änderung: Die ursprünglich vorgesehene zweite Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft des Friedrich-Wilhelm-Stift (FWS) wird nicht realisiert. Grund hierfür ist nach Angaben des Trägers insbesondere die defizitäre Refinanzierungsstruktur des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), die eine wirtschaftliche Umsetzung nicht ermöglicht.
Das ursprünglich vorgesehene Grundstück an der Feuerdornstraße – unmittelbar neben der bestehenden FWS-Kita – steht somit nicht länger zur Verfügung. Stattdessen wurde mit dem Grundstück am Alten Uentroper Weg, direkt neben der Maximilianschule, eine alternative Fläche identifiziert, auf der der Neubau der Kita nun entstehen soll.
Dank der schnellen Bereitschaft der Hammer Gemeinnützigen Baugesellschaft (HGB), als Investor am neuen Standort zu agieren, kann das Projekt fortgeführt werden. Der geplante Neubau sieht vier Gruppenräume vor, die Platz für bis zu 20 Kinder unter drei Jahren sowie 45 Kinder über drei Jahren bis zur Einschulung bieten. Die Inbetriebnahme ist anders als zunächst vorgesehen bereits für das Kitajahr 2026/2027 geplant (ursprünglich: Kitajahr 2027/2028).
Auch in Bezug auf die Trägerschaft ergeben sich neue Perspektiven: Die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems (AWO) übernimmt künftig die Verantwortung für den Betrieb der neuen Einrichtung. Die AWO ist als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in Hamm etabliert und betreibt bereits sechs Kindertageseinrichtungen in vier Sozialräumen der Stadt.
Durch die neue Kita in Uentrop kann die AWO ihre Präsenz nun auch auf diesen Stadtbezirk ausweiten. Zudem ergeben sich durch die neue Trägerschaft pädagogische und wirtschaftliche Synergien: Der Träger betreibt derzeit zwei zusätzliche Übergangsgruppen im Sozialraum Heringen, für die es bislang keine dauerhafte räumliche Perspektive gibt. Diese Gruppen könnten im Zuge der Eröffnung der neuen Kita aufgelöst und das eingespielte Personal in der neuen Einrichtung weiterbeschäftigt werden.
Die Stadt Hamm sieht in der Übertragung der Trägerschaft auf die AWO und der Realisierung am neuen Standort eine zukunftsfähige Lösung, die das frühkindliche Bildungsangebot im Stadtbezirk Uentrop stärkt und gleichzeitig bestehende Strukturen effizient weiterentwickelt. Die Änderungen werden im Fortschrittsbericht zur strategischen Bedarfsplanung dokumentiert und dem Rat der Stadt in der ersten Sitzung 2026 zur Beschlussfassung vorgelegt.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.