Meldungsdatum: 09.07.2025
Lesespaß, Kreativaktionen und jede Menge Stempel sammeln – der SommerLeseClub 2025 läuft auf Hochtouren!
In diesem Sommer feiert der SommerLeseClub (SLC) sein 20-jähriges Jubiläum – und alle Leseratten, Bastelfans und Entdecker*innen sind eingeladen, dabei zu sein! Noch bis zum 30. August 2025 gibt es in allen Stadtteilbibliotheken in Mönchengladbach spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien. Wer mitliest, zuhört oder kreativ mitmacht, sammelt Stempel im Logbuch und wird zum Abschlussfest am 12. September 2025 eingeladen.
Aktuell gibt es noch freie Plätze bei einigen Highlights des SLC-Programms:
Lesevormittag im BORUSSIA-PARK (13. Juli)
Ein Muss für kleine Fußballfans: Borussias Stadionsprecher Knippi liest im VIP-Bereich des BORUSSIA-PARKS aus „Die drei ??? Kids – Bundesligaalarm“. Im Anschluss gibt’s Zeit für Fragen. Ein Erlebnis der Extraklasse – exklusiv für SLC-Teilnehmer*innen ab 6 Jahren!
Pre-Texts Workshop
Leseförderung mal ganz anders: Mit Künstler*in Daniela Flörsheim und Musiker Roland Wolff wird Literatur gesungen, gezeichnet, gerappt – und neu entdeckt. An vier Terminen (ab 14. Juli) für alle ab 6 Jahren – und nicht nur für SLCubber*innen! Kreativ, lebendig und einzigartig!
Yoga für Kids
Tiere, Bäume, Superheld*innen – und zwischendurch entspannen: Die SLC-Yoga-Kids zwischen 7 und 10 Jahren starten mit Yogalehrerin Inga Bacaksiz entspannt in den Tag. An vier Terminen freitags im Juli und August, bei gutem Wetter im Bibliotheksgarten!
Pepakura-Workshop
Von der digitalen Vorlage zum 3D-Papiermodell: Im Pepakura-Workshop lernen SLC-Teilnehmer*innen Schritt für Schritt, wie beeindruckende Figuren und Masken aus Papier entstehen. Ganz ohne Vorkenntnisse – aber mit viel Spaß!
Mitmachlesung: Mein bunter Gute-Laune-Koffer (30. Juli)
Lust auf eine fröhliche Auszeit vom Trubel des Alltags? Einfach mit einer Lieblingsperson vorbeikommen und eine ganz besondere Mitmach-Stunde mit Autorin und Ergotherapeutin Susanne Layes-Schwarz und Bär „Happy“ erleben! Für alle ab 6 Jahren.
Jetzt schnell anmelden und mitmachen!
Alle Angebote sind kostenlos, aber die Plätze zum Teil begrenzt. Und es gibt noch viele weitere Mitmach- und Kreativangebote, mit und ohne Anmeldung: MakerSpace Workshops, Mandala- oder Pflanzenfarbenwerkstatt, Escape Game und Bilderbuchkino: „Dolores, die flotte Dohle vom Münsterdach“ mit Meike Hahnraths! Die Teilnahme lohnt sich doppelt: Für jede Veranstaltung gibt’s einen Stempel im SLC-Logbuch – und damit die Chance auf Preise und die Einladung zum Abschlussfest am 12. September 2025 in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus.
Alle Termine & Online-Anmeldung: www.stadtbibliothek-mg.de
Der SommerLeseClub ist ein Projekt der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. In der Stadtbibliothek in Mönchengladbach unterstützt von lokalen Partnern wie Lust am Lesen e.V., MGMG, NEW AG, Santander, MGconnect-Stiftung und VfL Borussia Mönchengladbach.
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist geöffnet:
Mo - Fr 10 - 22 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr und So 12 - 18 Uhr
Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.