Meldungsdatum: 09.07.2025
Get Lucky – werde glücklich. Welchen besseren Einstiegssong hätten unsere Abiturientinnen und Abiturienten für ihren großen Moment wählen können? Galt doch ihre nun vergangene Schulzeit dem Ziel, sich teils mühsam, aber erfolgreich ihr Glück zu erarbeiten. Die Feier begann mit einem festlichen musikalischen Beitrag wie zu Beginn der Oberstufe durch die Lehrkräfte Frau Gingter, Frau Buchwald, Herrn Link und unsere Abiturientin Grace, ehe die Moderatoren Mathias Kranz und Isabella Ayubi Schulleiterin Ina Klein das Wort übergaben. Sie gratulierte im Namen der Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk herzlich zum Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife bzw. dem schulischen Teil der Fachhochschulereife. Unsere 36 Abiturientinnen und Abiturienten hätten sich einen großen Erfahrungsschatz erarbeitet. Besonders betonte sie, dass gleich neun Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulempfehlung sich den höchsten deutschen Schulabschluss verdient hätten. Gemäß des ökologischen Imperativs nach Hans Jonas sollte unsere Abiturientia ihre erworbenen Werte, Haltungen und Einstellungen in die Welt hinaus tragen.
Auf einen Chat mit Hans Jonas
Anschließend erzählte unserer Abteilungsleitung der gymnasialen Oberstufe Katja Kunz, dass sie Hans Jonas in ChatGPT wieder lebendig werden und aus seiner Sicht eine Abschlussrede schreiben ließ – die leider den Anforderungen nicht gerecht wurde. Trotzdem habe der K.I.-Hans Jonas den „Schülerinnen und Schülern seiner Geburtsstadt“ drei Botschaften mit auf den Weg gegeben: „Übernehmt Verantwortungen für eure Entscheidungen, setzt euch für eine gerechte und nachhaltige Welt ein und bleibt neugierig.“ Die Beratungslehrerinnen Anja Flachsenberg und Tanja Gingter sangen ihre Abschiedsworte an den Jahrgang zur Melodie von „Time of my Life“ und blickten darin sehr zur Erheiterung des Jahrgangs auf die vergangenen
drei Jahre zurück.
Weiter geht's in "Staffel vier"
Für den Jahrgang sprach Isabella Ayubi. Die Zeit in der Oberstufe sei so schnell vergangen, wie man bei ein „Netflix-Marathon plötzlich bei Staffel vier“ ankomme. Sie betonte die Chancen, die sich dem Jahrgang nun böten – seien es ein Studium, eine Ausbildung oder einem Jahr „chillen und zocken“. Dass die Abiturientia diese Chance nun hätte, sei Ausdruck all des Einsatzes, der Mühen und der gegenseitigen Unterstützung, die sie an diesen Punkt im Leben gebracht habe, von dem aus alle ihrem eigenen Weg folgen würden.
Wir gratulieren allen Abiturientinnen und Abiturienten zum Erreichen der allgemeinen Hochschulreife und freuen uns insbesondere über sieben Schülerinnen und Schüler, die einen Einser-Schnitt erreichen konnten. Wir wünschen allen unseren scheidenden Schülerinnen und Schülern auf ihrem weiteren Lebensweg, der auch ohne K.I. easy sein wird, alles erdenklich Gute.
Unser Herzlicher Dank für den Nachmittag unserem Technikteam, den musikalischen Beiträgen von Hendrik Köhne (Q1) und Grace Ehigmane (Q2) sowie allen helfenden Händen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben.
Darüber hinaus gilt unser Dank selbstverständlich auch all jenen Eltern, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Freunden, die unsere Abiturientia auf ihrem Weg begleitet, gefördert und unterstützt haben.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.