Meldungsdatum: 10.07.2025
Die Friedrich-Ebert-Straße kann seit wenigen Tagen wieder vollständig befahren werden. Zum Wochenbeginn endeten dort die Straßenbauarbeiten.
Ein kurzer Abschnitt der Hohepfortestraße ist bis voraussichtlich 18. Juli nur stadteinwärts befahrbar. Grund ist die Reparatur eines Wasserrohrbruchs kurz vor der Einmündung Agnetenstraße. Der Kfz-Verkehr der Gegenrichtung wird über die Rogätzer Straße umgeleitet.
Vom 14. bis 25. Juli ist die Pechauer Straße in Höhe des Pechauer Platzes voll gesperrt. Wegen Gleisbauarbeiten der MVB wird der Kfz-Verkehr über Schwarzkopfweg, In den Gehren, Thomas-Mann-Straße und Witzlebenstraße bzw. entgegengesetzt umgeleitet.
In einigen Straßen im Stadtgebiet sind in den kommenden Tagen wegen Filmarbeiten Intervallsperrungen von jeweils mehreren Minuten erforderlich. Betroffen sind unter anderem der Burgstaller Weg und der Meseberger Weg (vom 10. bis 14. Juli), die Bernhard-Kellermann-Straße (am 19. Juli), der Gutsmuthsweg (vom 15. bis 17. Juli sowie am 21. Juli) und ein längerer Abschnitt der Breitscheidstraße (am 24. Juli). In den genannten Straßen sind wegen der Dreharbeiten auch Parkeinschränkungen notwendig. Um Verständnis wird gebeten.
Die Arbeiten für die geplante Lärmschutzwand auf der Ostseite des Magdeburger Rings in Höhe Wolmirstedter Straße/Umfassungsstraße wurden zeitlich verlegt. Grund ist ein Nachprüfungsverfahren der Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt. Der Baubeginn war für Ende Juni geplant. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, weil dieser vom Ende des Verfahrens abhängt.
Weitere Verkehrseinschränkungen sind auf der Baustellenkarte unter www.movi.de und www.magdeburg.de dargestellt.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.