Meldungsdatum: 11.07.2025

Fitnessstudio im Grünen

Kostenloses Training für alle: Sportbox bringt Schwung in den BernePark

Ab sofort heißt es im BernePark: trainieren ohne Mitgliedschaft, ohne Ausrüstung, aber mit viel frischer Luft. Ob spontan am Feierabend oder als wöchentliche Verabredung mit Freundinnen und Freunden, ob eifrige Sportlerinnen oder Anfänger: Der BernePark lädt ab sofort zur gesunden Bewegung im Freien ein. Alles, was man dafür braucht, befindet sich in unserer neuen Sportbox – randvoll gefüllt mit einer Vielzahl von Sportgeräten, die komplett kostenlos direkt vor Ort genutzt werden können. Die Box ist ein neues Angebot der Kooperation „Gesund an der Emscher!“ von KNAPPSCHAFT und Emschergenossenschaft.

Und so funktioniert es: Interessierte müssen lediglich die kostenfreie App „Sportbox“ aus einem der gängigen App-Stores herunterladen. Nach erfolgter Registrierung können Sportbegeisterte die Box per App öffnen und loslegen. Kettlebells mit verschiedenen Gewichten, Springseile, Medizinbälle, Gymnastikmatten und elastische Bänder sind nur einige der Sportgeräte, welche sich in der Box befinden. Die App bietet zudem zahlreiche Anleitungen und Videos mit Übungsideen für verschiedene Fitnesslevel. So lässt sich das eigene Training individuell und optimal gestalten. 

Einstündiges Training unter Anleitung
Wer lieber unter Anleitung und in Gesellschaft aktiv ist, kann ab dem 14. Juli wöchentlich montags um 18.30 Uhr am offenen Sportangebot teilnehmen. Das einstündige Training bietet Bewegung und abwechslungsreiche Übungen im Grünen mit dem eigenen Körpergewicht oder einem der vielen Trainingsgeräte aus der Sportbox. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich flexibel und unkompliziert online unter eglv.de/veranstaltungen für einzelne Termine anmelden. Die Teilnehmendenzahl ist pro Termin auf 14 Personen begrenzt – schnell sein lohnt sich also. 

Die neue Sportbox und das offene Sportangebot ergänzen die bereits seit 2021 bestehenden „Bewegungsinseln“ mit verschiedenen Fitness-Geräten, die Park-Besucherinnen und Besucher einladen, sich fit zu halten. KNAPPSCHAFT und Emschergenossenschaft möchten damit einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen jeden Alters in der Emscher-Region leisten.

Eine weitere Sportbox der Kooperation erwartet Sportbegeisterte auf dem Hof Emscher-Auen (Rittershofer Str. 170, 44577 Castrop-Rauxel. Anfahrtsadresse via PKW: Horststr. 60, 44581 Castrop-Rauxel). Beide Sportboxen können von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang genutzt werden. In der Nacht stehen die Boxen aus Sicherheitsgründen nicht zur Verfügung. Um sicherzugehen, dass die Bos zur gewünschten Zeit frei is, wird Interessierten empfohlen, vorab über die App einen Termin zu reservieren. 

Hintergrund der Kooperation „Gesund an der Emscher!“
Gemeinsam mit der KNAPPSCHAFT realisiert die Emschergenossenschaft Freizeit- und Gesundheitsangebote entlang der Emscher. Ziel der Kooperation ist es, die gesundheitsfördernden Potenziale der durch den Emscher-Umbau neu gewonnenen Lebensräume zu nutzen. Die gemeinsame Vision: Die Natur- und Flusslandschaft soll für die Menschen der Region erlebbar und nutzbar gemacht werden. Eine Kombination aus Bewegung in der Natur und Achtsamkeit für den eigenen Körper kann dazu beitragen, fit zu bleiben und die Gesundheit präventiv zu fördern. Die KNAPPSCHAFT unterstützt Projekte wie zum Beispiel „Glücksradtouren“ und Bewegungsinseln in den Freizeitarealen entlang des Emscher-Weges oder Workshops im Gesundheits- und Ernährungsgarten in Dortmund-Barop.

Die KNAPPSCHAFT
Die KNAPPSCHAFT zählt zu den größten Krankenkassen in Deutschland. Sie kombiniert den Schutz der Kranken- und Pflegeversicherung mit einer ganzheitlichen Versorgung: In ihrem medizinischen Kompetenznetz arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Kliniken, Pflegekräfte, Gesundheits- und Versicherungsfachleute Hand in Hand. So erhalten Versicherte eine Vielzahl von Leistungen zur Früherkennung und Prävention – die nicht selten über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Weitere Informationen unter www.knappschaft.de.

Emschergenossenschaft
Am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet, ist die Emschergenossenschaft heute gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Die Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Unternehmens sind die Abwasserentsorgung, der Hochwasserschutz sowie die Klimafolgenanpassung. Ihr bekanntestes Projekt ist der Emscher-Umbau (1992-2021), bei dem die Emschergenossenschaft im Herzen des Ruhrgebietes eine moderne Abwasserinfrastruktur baute. Dafür wurden 436 Kilometer an neuen unterirdischen Abwasserkanälen verlegt und vier Großkläranlagen gebaut. Rund 340 Kilometer an Gewässern werden insgesamt renaturiert. Parallel entstanden über 130 Kilometer an Rad- und Fußwegen, die das neue blaugrüne Leben an der Emscher und ihren Nebenläufen erleb- und erfahrbar machen. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Sportbox BernePark1

©  Rupert Oberhäuser / EGLV
Sportbox BernePark1

Sport mit einem Trainer: jeden Montag gibt es ein kostenfreies, einstündiges Sportangebot.


Sportbox im BernePark

©  Rupert Oberhäuser / EGLV
Sportbox im BernePark

Mitten im BernePark haben Sportbegeisterte nun ein kleines Fitnessstudio im Grünen.


Sportbox mit Equipment

©  Rupert Oberhäuser / EGLV
Sportbox mit Equipment

In den Sportboxen befindet sich eine bunte Auswahl an Bällen, Seilen und vieles mehr.


Logo Gesund an der Emscher!

©  EGLV
Logo Gesund an der Emscher!

Gesund an der Emscher!


Logo Knappschaft

©  KNAPPSCHAFT
Logo Knappschaft