Meldungsdatum: 09.07.2025

Grünes Licht für neue Gesamtschule an der Breite Straße

Stadt erhält Genehmigung zur Errichtung der „Städtischen Gesamtschule Breite Straße“

Die Schulplatzsituation in Mönchengladbach bekommt dringend benötigte Entlastung: Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Genehmigung für den Aufbau der siebten Gesamtschule in Mönchengladbach erteilt. Die neue „Städtische Gesamtschule Breite Straße“ soll zum Schuljahr 2026/2027 starten und am Standort Breite Straße in Rheydt entstehen.

Geplant ist eine vierzügige Gesamtschule mit gebundenem Ganztagsbetrieb, die mit dem fünften Jahrgang startet. Insgesamt ist eine Nutzfläche von rund 12.000 Quadratmetern vorgesehen, ergänzt um eine Dreifachsporthalle mit weiteren 2.400 Quadratmetern Fläche. Der Aufbau ist in zwei Bauabschnitten geplant. Ein sogenannter Gründungsbau soll in einem ersten Schritt die Raumkapazitäten für vier Schulzüge, Verwaltungsräume und eine Mensa schaffen. Die Finanzierung dieser Interimsmaßnahme ist laut Ratsbeschluss bereits gesichert.

„Mit der Genehmigung ist nun ein zentraler Meilenstein erreicht“, freut sich Oberbürgermeister Felix Heinrichs. „Wir wissen, dass der Bedarf an Gesamtschulplätzen weiter steigt – und wir kommen mit diesem Projekt dem Elternwillen und den prognostizierten Schülerzahlen nach.“

Voraussetzung für den erfolgreichen Start ist die Anmeldung von vier Eingangsklassen. Zudem muss der Gebäudekomplex wie vorgeschlagen aufwachsend errichtet werden.

„Die neue Gesamtschule ergänzt das bestehende Schulangebot in der Stadt“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Christiane Schüßler. „Wir arbeiten mit allen Beteiligten daran, der neuen Gesamtschule jetzt zeitnah ein Gesicht zu geben. Über unterschiedliche Mittel und Wege wird es viele Informationen zum Konzept der Schule geben. Zusätzliche Visualisierungen werden helfen, dass bei Kindern und Eltern ein konkretes Bild der Schule entstehen kann.“

Diese ist aus Sicht der Schulverwaltung auch notwendig, da die übrigen städtischen Gesamtschulen bereits stark ausgelastet oder wie im Fall der Gesamtschule Volksgarten durch Sanierungsmaßnahmen eingeschränkt sind. Der Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen ist daher laut Schulentwicklungsplan mittelfristig bis 2027/2028 eindeutig gegeben.