Meldungsdatum: 10.07.2025

Schüler treffen Wirtschaft: Marketingprojekt am Berufskolleg Ennepetal

(pen) Technisch raffiniert und nachhaltig, klare Ansprache der Zielgruppe und ein durchdachtes Vertriebsmodell – über dieses Lob von Vertretern der Firma Spax aus Ennepetal konnten sich jetzt Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Ennepetal des Ennepe-Ruhr-Kreises freuen. In der Jahrgangsstufe 12 besuchen sie das Berufliche Gymnasium mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre und Europa. Auf der Zielgeraden des Schuljahres stand für sie ein Marketingprojekt auf dem Stundenplan.

 

Die Aufgabe lautete eigenständig Marketingkonzepte für fiktive Produkte realer Unternehmen aus der Region zu entwickeln. Unterrichtsziel war es, wirtschaftliche Inhalte praxisnah zu vermitteln, digitale Kompetenzen zu fördern und den Kontakt zur regionalen Wirtschaft zu stärken. Mit im Boot waren neben Spax die Unternehmen Wera Werkzeuge, Dormakaba, Erfurt und Burg-Wächter. Sie alle stellten reale Unternehmensdaten zur Verfügung und lieferten Rückmeldungen zu den vorgestellten Konzepten.

 

Im Mittelpunkt der Präsentation der „Spax-Gruppe“ stand eine innovative Abdeckung für Schraubenlöcher, wie sie etwa im hochwertigen Möbelbau verwendet werden. Unter dem Namen „Cover-up“ stellten die Schülerinnen und Schüler ein Produkt vor, das mittels 3D-Druck produziert und dabei individuell an das jeweilige Material und Design des Möbelstücks angepasst werden kann. Klarer Pluspunkt: Die Abdeckung bleibt nahezu unsichtbar.

 

Da Design und Ästhetik in Italien ganz besonderes Gewicht haben, wählten die Schüler für „Cover-up“ diesen Markt auf. „Gute Wahl“, urteilten die Fachleute von Spax. Ähnlich positive Rückmeldungen gab es für die klare Zielgruppenansprache, das durchdachte Vertriebsmodell sowie die Nachhaltigkeit des Produktes.

 

Urteile und Einschätzungen, die auch die übrigen vier Gruppen für ihre durchweg kreativen, innovativen und marktorientierten Ideen erhielten. Den Vertretern des Unternehmens Weka Werkzeuge wurde mit „Weka-Nordic-Multi Tool“ ein multifunktionales Werkzeug für den Outdoor Bereich und kreiert für Norweger vorgestellt, eine selbstklebende Thermotapete für den dänischen Markt präsentierten die Schülerinnen und Schüler dem Unternehmen Erfurt Tapeten und das intelligente Fensterschloss „Smart Lock“ – „entwickelt“ für Dormakaba - kombiniert Sicherheit und Digitalität mit modernem Design und könnte auf dem schwedischen Markt platziert werden.

 

Für die auf Sicherheit setzenden und technikaffinen Belgier präsentierten die Schüler dem Unternehmen Burg-Wächter ein biometrisches Vorhängeschloss, das sich komfortabel und zukunftsorientiert per Iris-Scan öffnen ließe.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Berufskolleg Ennepetal_Marketingprojekt_Spax

©  
Berufskolleg Ennepetal_Marketingprojekt_Spax

Fachlehrer Philipp Donat, Marlon Maenz, Niklas Korth, Anastasia Popko, Salva Bona und Unternehmensvertreterin Ina Lindemann mit dem innovativen Konzept „Cover-up“ – einer nahezu unsichtbaren Schraubenabdeckung für den italienischen Möbelmarkt./Foto: UvK/BK Ennepetal