Meldungsdatum: 10.07.2025

Faires Bildungsfrühstück am Märkischen Berufskolleg Unna

Welche Möglichkeiten haben wir für einen bewussten, nachhaltigen Konsum? Welche Siegel gibt es und wo kommen die Lebensmittel her? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich am Donnerstag, 10. Juli, die Schüler*innen bei einem Fairen Bildungsfrühstück an der Fairtrade-School Märkisches Berufskolleg Unna.

Dabei ging es nicht nur um Produkte und Anbaubedingungen im globalen Süden, sondern auch um Regionalität und Tierwohl. Als besonders passend und einprägsam empfanden die Schüler*innen dabei einen Satz des US-Bürgerrechtlers Martin Luther King: „Wir haben noch nicht unser Frühstück beendet und waren schon mit der halben Welt in Verbindung.“

Die Veranstaltung war eine gelungene Kooperation zwischen dem Umweltamt der Kreisstadt Unna, dem Märkischen Berufskolleg, dem Umweltberatungszentrum der Verbraucherzentrale NRW sowie dem Eine-Welt-Laden Unna.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Faires Bildungsfrühstück

©  Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Faires Bildungsfrühstück

Welche Möglichkeiten haben wir für einen bewussten, nachhaltigen Konsum? Welche Siegel gibt es und wo kommen die Lebensmittel her? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich am Donnerstag, 10. Juli, die Schüler*innen bei einem Fairen Bildungsfrühstück an der Fairtrade-School Märkisches Berufskolleg Unna. Dabei ging es nicht nur um Produkte und Anbaubedingungen im globalen Süden, sondern auch um Regionalität und Tierwohl. Als besonders passend und einprägsam empfanden die Schüler*innen dabei einen Satz des US-Bürgerrechtlers Martin Luther King: „Wir haben noch nicht unser Frühstück beendet und waren schon mit der halben Welt in Verbindung.“ Die Veranstaltung war eine gelungene Kooperation zwischen dem Umweltamt der Kreisstadt Unna, dem Märkischen Berufskolleg, dem Umweltberatungszentrum der Verbraucherzentrale NRW sowie dem Eine-Welt-Laden Unna.