Meldungsdatum: 10.07.2025
Ein bedeutender Meilenstein in der Bildungsinfrastruktur der Gemeinde Südlohn wurde heute mit dem offiziellen Spatenstich für den Neubau der von-Galen-Schule in Oeding gesetzt. Zu diesem Anlass versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertretern der Schule, des Architekten und des Planungsbüros, der lokalen Politik sowie der Verwaltung, um gemeinsam den Grundstein für eine zukunftsfähige Schule zu legen.
Der Neubau der von-Galen-Schule erfolgt als Reaktion auf die unzureichenden energetischen Standards des bisherigen Gebäudes. Nachdem im März 2022 ein grundsätzlicher Beschluss für einen Neubau und gegen die energetische Sanierung gefasst wurde, wurde ein „Phase Null Prozess“ von einer Schulbauberaterin durchgeführt, in dem vom Schulkollegium und der OGS die Raumbeziehungen erarbeitet wurden. Diese waren Grundlage für eine weiterführende Planung durch den beauftragten Architekten. Nach einer Vorstellung der Planung und der Kostenschätzung im März 2023 wurde im April 2023 der Neubau der von-Galen-Schule in Form einer zukunftssicheren Clusterschule mit sehr große Mehrheit im Gemeinderat beschlossen.
Eine Clusterschule ist ein pädagogisches Konzept, bei dem Unterrichts- und Gruppenräume sowie Aufenthaltsbereiche in einem räumlichen Verbund organisiert sind, dem sogenannten Cluster. Ziel ist es, flexible Lernumgebungen zu schaffen und die Räume auch für die Betreuung (OGS) zu nutzen.
Beim Neubauprojekt wurde von Anfang an auf eine enge Einbindung der Schule, der Politik und des Schulträgers Wert gelegt. In einem internen Arbeitskreis (Schule, OGS, Politik, Verwaltung) wurde die thematische Vorarbeit geleistet und anschließend in gemeinsamen öffentlichen Sitzungen von Schul- und Bauausschuss beraten und anschließend vom Rat beschlossen.
Die Baukosten belaufen sich auf ca. 12,6 Mio. EUR ohne Möblierung. Die angestrebte „Gold“-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DNGB) hat eine Förderung von ca. 1.284.000 EUR zur Folge. Die „Gold“-Zertifizierung ist hoch anerkannt und zeigt, dass ein Gebäude nicht nur umweltgerecht, sondern auch zukunftsfähig gestaltet ist. Dies trägt zur Förderung von umweltbewusstem Bauen bei und unterstützt die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Weiterhin werden Fördermittel des Landes NRW für den Ausbau der OGS von ca. 395.000 EUR eingesetzt.
"Mit dem heutigen Spatenstich wird deutlich, dass die Zukunft unserer Kinder in der Gemeinde Südlohn einen hohen Stellenwert hat. Nach der Sanierung und des Anbaus der St. Vitus Schule in Südlohn freuen wir uns darauf, die Fortschritte des Bauprojekts in Oeding zu begleiten und die offizielle Einweihung der neuen von-Galen-Schule in naher Zukunft zu feiern." so Bürgermeister Werner Stödtke.
"Der Neubau der von-Galen-Schule ist wichtig für den Ortsteil Oeding und eine große Investition für die Gemeinde. Wir versuchen jedoch gemeinsam mit Politik, Schule, OGS und Verwaltung die Kosten, wo es sinnvoll und möglich ist, zu minimieren, ohne das Gesamtkonzept der Clusterschule wesentlich zu beeinträchtigen. Hier sind wir auf einem guten Weg. Wir investieren hier in unsere Kinder und würden uns eine stärke Förderung vom Land NRW und vom Bund wünschen", so Markus Lask, zuständiger Fachbereichsleiter im Rathaus für das Thema Schule.
Die Erdarbeiten und das Planum für den Neubau von Galen Grundschule wurden Mitte Juli 2025 fertiggestellt, so dass danach mit den Fundamentarbeiten begonnen werden konnte. Die Bewehrungen für die Fundamente werden zurzeit eingeschalt und betoniert. Zudem wurden die Grundleitungen und der Blitzschutz verlegt. Nach Fertigstellung der Fundamente folgen weitere Rohbauarbeiten wie die Herstellung der Sohle, Wände und Decken bis Ende des Jahres. Die Fertigstellung ist für Herbst 2027 vorgesehen.
Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn
Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Gemeinde Südlohn ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.